Schnee und Graupel in München: Der Winter geht weiter

Sturmböen haben am Ostermontag den ganzen Tag über für Einsätze bei der Feuerwehr gesorgt. Es bleibt kalt und windig.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Selbst diejenigen, die mit dem Wintereinbruch im April wenig anfangen können, werden zugeben: Diese Kombination aus rosa Blüten und weißem Schnee sieht hübsch aus.
Bernd Wackerbauer 8 Selbst diejenigen, die mit dem Wintereinbruch im April wenig anfangen können, werden zugeben: Diese Kombination aus rosa Blüten und weißem Schnee sieht hübsch aus.
Diese französische Bulldogge hat sein Herrchen extra dick eingepackt.
Bernd Wackerbauer 8 Diese französische Bulldogge hat sein Herrchen extra dick eingepackt.
Der Olympiapark ist weiß - zum Rodeln reicht's aber nicht mehr ganz.
Bernd Wackerbauer 8 Der Olympiapark ist weiß - zum Rodeln reicht's aber nicht mehr ganz.
Am Nockherberg ist alles zu, aber die Tische sind eh zugeschneit.
Bernd Wackerbauer 8 Am Nockherberg ist alles zu, aber die Tische sind eh zugeschneit.
In Hinterbrühl herrscht einsame Winterruhe am Kanal.
Bernd Wackerbauer 8 In Hinterbrühl herrscht einsame Winterruhe am Kanal.
Der Isarflößer von Fritz Koelle schaut am Dienstag in eine kalte Landschaft.
Bernd Wackerbauer 8 Der Isarflößer von Fritz Koelle schaut am Dienstag in eine kalte Landschaft.
Gelbe Tupfer mit weißem Häubchen, ob die Hartriegel-Blüten das überleben?
Bernd Wackerbauer 8 Gelbe Tupfer mit weißem Häubchen, ob die Hartriegel-Blüten das überleben?
Am Schlosskanal flaniert es sich trotz eisiger Böen trotzdem gut.
Bernd Wackerbauer 8 Am Schlosskanal flaniert es sich trotz eisiger Böen trotzdem gut.

München - "Da hat uns der Osterhase ein echtes Kälte-Ei ins Nest gelegt", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met. Gab's vergangene Woche noch viel Sonne und Temperaturen um die 20 Grad, startet diese Woche mit Winterwetter. Schnee- und Graupelschauer bis ins Flachland, dazu fegt immer wieder ein eisiger Wind durch die Stadt.

Kurz nach Mittag gingen am Ostermontag die ersten Anrufe bei der Leitstelle ein - in den meisten Fällen handelte es sich glücklicherweise aber nur um Kleinigkeiten: So mussten die Einsatzkräfte unter anderem wegen abgebrochener Äste, und ungesicherter Teile, die der Wind umherwehte, sowie umgeworfener Bauzäune ausrücken. Insgesamt sammelten sich so bis zum Abend rund 20 Wind-Einsätze an.

Aufwändiger Feuerwehr-Einsatz in der Floriansmühlstraße

Der wohl spektakulärste Einsatz ereignete sich in der Floriansmühlstraße. Hier werden, nach einem Brand an einem Funkmasten im vergangenen Jahr, Bauarbeiten durchgeführt.

Lesen Sie auch

Große Teile des Gerüsts sind mit einer Schutzplane versehen, die am Montag vom Wind teilweise abgerissen wurde. Da die Planen in einer Höhe von bis zu 30 Metern nicht mit einer Drehleiter zu erreichen waren, musste die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr anrücken.

Trotz Schnee: "Nicht mehr Unfälle als sonst auch"

In der Nacht kam dann der Schnee, der sogar in München liegenblieb. Die Autofahrer nahmen's eher locker. "Nicht mehr Unfälle als sonst auch", sagte Polizeisprecher Sven Müller, "was auch daran liegt, dass noch Ferien sind."

Zum Ende der Woche soll es etwas wärmer werden. Doch schon am Sonntag könnte es erneut frostig werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hundekrawatte am 06.04.2021 20:34 Uhr / Bewertung:

    Auch hier ist es etwas frischer geworden trotz Sonnenschein.

  • Kampf den Grünen am 06.04.2021 18:49 Uhr / Bewertung:

    Wat is denn jetzt mit die Klimaerwärmung. Ich frier mir seit November den Arsch ab. Hat Greta doch nicht Recht und die Grünen haben auf das falsche Pferd gesetzt.

  • Dr. Right am 06.04.2021 19:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kampf den Grünen

    Drei deutlich zu trockene Jahre nacheinander und viele im Durchschnitt zu warme Jahre später kommt bei jeder Schneeflocke das gleiche, falsche "Argument". Dabei hat Shell diese Klimaentwicklung aufgrund menschengemachter Faktoren in internen Dossiers schon in den 80ern prognostiziert. Manche brauchen halt für eine Erkenntnis 40 Jahre länger... Oder noch mehr?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.