Update

Verspätungen bei der U6: Der Grund sorgt für Fragezeichen bei den Fahrgästen

Am Morgen verspäten sich über mehrere Stunden hinweg die Züge der U6. Was war da los auf der Münchner U-Bahn-Linie?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine U-Bahn der Linie 6 hält an der Station Garching Forschungszentrum. (Archivbild)
Eine U-Bahn der Linie 6 hält an der Station Garching Forschungszentrum. (Archivbild) © Kerstin Groh/MVG

Am Dienstagvormittag (28. Oktober) ist es auf der Münchner U-Bahn-Linie 6 zu Problemen und Verspätungen gekommen. Ansagen und Anzeigen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verweisen auf die "schlechten Witterungsverhältnisse". Was steckt dahinter?

Verspätungen der U6: Was steckt dahinter?

Das "U" in U-Bahn steht gemeinhin für "Untergrund". Da dürfte es den einen oder anderen Pendler in den Morgenstunden durchaus verwundert haben, dass er länger als gewöhnlich am Bahnsteig ausharren musste. Okay, es regnet ein bisschen, und es weht ein böiger Wind – aber kann das gleich diese massiven Probleme auslösen?

Schlechte Witterung? Diese U-Bahn-Anzeigen dürften den einen oder anderen Fahrgast der U6 am Morgen überrascht haben.
Schlechte Witterung? Diese U-Bahn-Anzeigen dürften den einen oder anderen Fahrgast der U6 am Morgen überrascht haben. © AZ

Die U6 verkehrt zwischen den Bahnhöfen Klinikum Großhadern und Garching-Forschungszentrum, dementsprechend sind die U6-Züge auch oberirdisch unterwegs. Womöglich mussten die Lokführer der Züge also in diesen Bereichen die Geschwindigkeit aus Sicherheitsgründen deutlich reduzieren. 

Behinderungen nur am Vormittag

An den heftigen Windböen lag es schon einmal nicht, klärt ein MVG-Sprecher auf Anfrage der AZ auf. Es sei in den vergangenen Tagen auf dieser Linie immer wieder mal zu witterungsbedingten Verzögerungen gekommen: "Das liegt ganz einfach daran, dass die Schienen sehr nass sind." 

Inwiefern auch die vielen herabfallenden Blätter in dieser Jahreszeit eine Rolle spielen könnten, vermochte der Sprecher nicht zu sagen. Aber: "Die Behinderungen betreffen auch nicht den gesamten Tag. Heute handelte es sich um eine Störung von etwa 8.30 Uhr an bis gegen 11 Uhr." 


Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Meldung hieß es, es habe auch auf der U3 Verspätungen gegeben, diese Information ließ sich nicht verifizieren, daher haben wir die Meldung aktualisiert und bitten um Entschuldigung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Guidomuc vor 5 Stunden / Bewertung:

    Was ist eine "nassere" Stahlschiene? Ist die nasser wenn es 2 Stunden regnet anstatt eine? Und was heißt das dann, braucht die dann länger zum Trocknen und die Züge warten drauf? Und was hieße das dann zB für den Fernverkehr (ICE). Sowas hab ich noch nie gehört. Wollt Ihr uns eigentlich veräppeln? Der Sprecher hieß wahrscheinlich nur Sprecher, weil er gesprochen hat. Bissl mehr Recherche wär schon gut.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • SuperMegaHelga vor 7 Stunden / Bewertung:

    Ob ober- oder unterirdisch. Die Leistung der MVG ist zumindest nur "unterirdisch".
    Wer regelmäig als Geisel der MVG mit der U6 zum Forschungszentrum fährt ist gewohnt, dass Züge vorzeitig in Fröttmaning wenden und man dort am Bahnsteig stehen gelassen wird. Oder Abends im Forschungszentrun nicht abgeholt wird weil die Züge schon von Fröttmaning zurückfahren. Dann ist auch ständig Stau auf der Strecke (das muss man auch erst schaffen) und immer wieder sind sogenannte "Schadzüge" unterwegs, die einfach irgendjemand in den Weg aufs Gleis gestellt hat.
    Defekte Türen sind hierfür wohl kein Kriterium, es scheint keine U-Bahn zu geben, die ohne kaputte Türen unterwegs ist.
    Noch schlechter gelaunt als die Fahrgäste sind die FahrerInnen, die zu gerne Ihre Kunden durch Lautsprecher anpöbeln, auf dahinter kommenden Züge verweisen, die entweder nicht existieren, überfüllt sind oder wegen defekter Türen sich nicht öffnen lassen....

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Frale vor 17 Stunden / Bewertung:

    "Schienen sehr nass sind." ... oh Mann , ich glaub ich fahr im Winter lieber mit meinem Auto.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.