"Sauber" Mühlbach: Abfischen und umsiedeln an der Isar

Bevor das Wasser abgelassen wird, siedeln die Isarfischer Aale, Forellen und Co. um: Da tauchen gerne Tresore, Gebisse und Einkaufswagen auf. Die AZ hat sich die Aktion mitangesehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit einem Stromaggregat gehen die Fischer auf Beutezug. Für die Tiere sind die leichten Elekroschocks harmlos.
Daniel von Loeper 4 Mit einem Stromaggregat gehen die Fischer auf Beutezug. Für die Tiere sind die leichten Elekroschocks harmlos.
Isarfischer Stunimir Pilipovic legt einen Fisch vorsichtig in den Eimer.
Daniel von Loeper 4 Isarfischer Stunimir Pilipovic legt einen Fisch vorsichtig in den Eimer.
Ihnen entkommt fast keiner: 13 Isarfischer auf ihrem Wasser-Marsch.
Daniel von Loeper 4 Ihnen entkommt fast keiner: 13 Isarfischer auf ihrem Wasser-Marsch.
Bene und Natalie stärken sich um 6 Uhr mit einem Kaffee.
Daniel von Loeper 4 Bene und Natalie stärken sich um 6 Uhr mit einem Kaffee.

AZ-Fotograf Daniel von Loeper musste früh aufstehen am Samstag. Um 6 Uhr morgens legten die „Isarfischer“ am Auer Mühlbach los. Ein Termin, den sie nicht aufschieben können. Denn ein Mal pro Jahr lässt die Stadt das Wasser ab – zu Reinigungszwecken und um die Gebäude, unter denen der Bach fließt, auf Schäden zu begutachten. Vorher fischen die ehrenamtlichen Helfer die im Bach wild aufgezogenen Exemplare ab und setzen sie in die Isar um: Aale und Äschen, Bachforellen und Barben, Huchen und Quappen, Streber und Saiblinge. Auch Hechte sind immer wieder dabei – die kommen allerdings artgerechterweise in einen Weiher.

Tresore, Gebisse, Einkaufswagen und Parkbänke

Die Isarfischer verwenden einen Kescher, der mit einem Stromaggregat verbunden ist. Durch die Elektroschocks werden die Fische kurzzeitig betäubt – und landen danach in Eimern. Zur Beute der Auskehrer gehören aber auch Gebisse, Tresore, Schmuck, Einkaufswagen und Parkbänke. Ein Auto war heuer nicht dabei.

Lesen Sie hier: Fast tot: Hund aus Auer-Mühlbach-Kanal gezogen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.