SAP Garden in München: So kommen Fans künftig hin

München – Mehr als 10.000 Zuschauer dürfen bald zu den Eishockey- und Basketballspielen in den neuen SAP Garden strömen. Und mindestens in den ersten Monaten ist wohl davon auszugehen, dass sie das auch tun werden.
Neuer SAP Garden im Olympiapark: Wie die Fans anreisen können
Doch wie reisen sie an? Die U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum ist bekanntlich einen ordentlichen Fußmarsch entfernt. Stadtwerke und MVG setzen nun besonders auf die Tram-Haltestelle Olympiapark West auf der Dachauer Straße, die umfangreich saniert wurde (und teils noch wird).

Sie wird barrierefrei ausgebaut und für lange Tramfahrzeuge ertüchtigt, erklärt ein Stadtwerke-Sprecher. Am 13. August sei bereits ein Teil der Haltestelle erfolgreich in Betrieb genommen worden. Die Inbetriebnahme des zweiten Teils sei weiter für den 20. September geplant – genau eine Woche vor dem Eröffnungswochenende.

Was sich für Benutzer der Haltestelle ändert? "Die ursprünglichen Wegebeziehungen über Ampel und Unterführung (Treppen) bleiben erhalten. Zusätzlich kommt die barrierefreie Ausweisung in den Olympiapark hinzu, parallel zur nördlichen Landshuter Allee (geringeres Gefälle als bei Radleitsystem Dachauer Straße/Willi-Gebhardt-Ufer) und dann ins Willi-Gebhardt-Ufer mündend", so der Sprecher. Die provisorische Ampel auf Höhe der Treppen der Haltestelle zum Willi-Gebhardt-Ufer werde bald zurückgebaut.
Eröffnungswochenende im SAP Garden: Sonderzüge geplant
Am Eröffnungswochenende sollen bei Bedarf auch Sonderzüge eingesetzt werden. Anders als etwa bei Fußballspielen in der Allianz Arena ist das nach bisheriger Planung bei normalen Spielen aber nicht geplant. "Grundsätzlich sollen in Zukunft vor allem größere Auswärts-Fanmassen durch eine neue Beschilderung zur U-Bahnstation Gern gelenkt werden", heißt es von den Stadtwerken.