SAP Garden in München: So kommen Fans künftig hin

Ein Monat noch bis zur Eröffnung des SAP Gardens – nur wie kommen Fans hin? Die MVG setzt auf eine ausgebaute Haltestelle für die Straßenbahn. Nur Gästeanhänger sollen den längeren Weg nehmen.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein neues Münchner Wahrzeichen: der SAP Garden
Ein neues Münchner Wahrzeichen: der SAP Garden © Imago/Sven Simon

München – Mehr als 10.000 Zuschauer dürfen bald zu den Eishockey- und Basketballspielen in den neuen SAP Garden strömen. Und mindestens in den ersten Monaten ist wohl davon auszugehen, dass sie das auch tun werden.

Neuer SAP Garden im Olympiapark: Wie die Fans anreisen können

Doch wie reisen sie an? Die U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum ist bekanntlich einen ordentlichen Fußmarsch entfernt. Stadtwerke und MVG setzen nun besonders auf die Tram-Haltestelle Olympiapark West auf der Dachauer Straße, die umfangreich saniert wurde (und teils noch wird).

Barrierefrei aussteigen geht schon am neuen Bahnsteig am Olympiapark West.
Barrierefrei aussteigen geht schon am neuen Bahnsteig am Olympiapark West. © Daniel von Loeper

Sie wird barrierefrei ausgebaut und für lange Tramfahrzeuge ertüchtigt, erklärt ein Stadtwerke-Sprecher. Am 13. August sei bereits ein Teil der Haltestelle erfolgreich in Betrieb genommen worden. Die Inbetriebnahme des zweiten Teils sei weiter für den 20. September geplant – genau eine Woche vor dem Eröffnungswochenende.

Noch wird gewerkelt rund um die Haltestelle.
Noch wird gewerkelt rund um die Haltestelle. © Daniel von Loeper

Was sich für Benutzer der Haltestelle ändert? "Die ursprünglichen Wegebeziehungen über Ampel und Unterführung (Treppen) bleiben erhalten. Zusätzlich kommt die barrierefreie Ausweisung in den Olympiapark hinzu, parallel zur nördlichen Landshuter Allee (geringeres Gefälle als bei Radleitsystem Dachauer Straße/Willi-Gebhardt-Ufer) und dann ins Willi-Gebhardt-Ufer mündend", so der Sprecher. Die provisorische Ampel auf Höhe der Treppen der Haltestelle zum Willi-Gebhardt-Ufer werde bald zurückgebaut.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eröffnungswochenende im SAP Garden: Sonderzüge geplant

Am Eröffnungswochenende sollen bei Bedarf auch Sonderzüge eingesetzt werden. Anders als etwa bei Fußballspielen in der Allianz Arena ist das nach bisheriger Planung bei normalen Spielen aber nicht geplant. "Grundsätzlich sollen in Zukunft vor allem größere Auswärts-Fanmassen durch eine neue Beschilderung zur U-Bahnstation Gern gelenkt werden", heißt es von den Stadtwerken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wolfi2 am 29.08.2024 09:07 Uhr / Bewertung:

    wir reden hier von 10000Leuten, das sind etwa soviele wie in die OlyHalle passen und ich kann mich da an kein Chaos erinnern.
    Im schlimmsten Fall, macht halt ein BusShuttleSystem auf: vor der Halle 3Bushaltestellen, einer nach Gern, einer zum Westfriedhof und einer zum U-Bahnhof Olyzentrum, das sind max 100 Fahrten, hat doch früher auch funktioniert, da standen eine lange Reihe von Bussen auf der Lerchenauerstr und haben auf Anweisung den Busbahnhof angefahren, Tür auf, Leute rein, Tür zu abfahrt

  • Lichtzeichenanlage am 29.08.2024 13:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von wolfi2

    Warum so umständlich? Die Tram-Haltestelle gibt es doch schon und sie hat eine direkte Anbindung an das Stadtzentrum. Der barrierefreie Umbau wäre ohnehin irgendwann fällig gewesen. Und ganz nebenbei: Wer sollte all die Busse fahren?

  • RBM611 am 28.08.2024 16:23 Uhr / Bewertung:

    Ich hätte mir da z.B. auch gut einen BusShuttle gut vorstellen können. Wir waren zu Zeiten der Hamburg Freezers oft oben und haben den Shuttle vom Bahnhof Stellingen zur O2 Arena immer das unkompliziert empfunden. Wäre es nicht einfacher gewesen sowas vom UBhf OLYZENTRUM quer durch die Parkharfe zur Arena zu planen??

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.