Christkindlmarkt München: Regen, Glühwein und festliche Stimmung am Marienplatz

Der Christkindlmarkt am Marienplatz hat offiziell eröffnet. Warum es Dieter Reiter jetzt besonders schwer hat und was die Schausteller zum ersten (Regen-)Tag sagen
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Montagabend eröffnete der Christkindlmarkt am Marienplatz offiziell. Trotz Regen drängten sich die Besucherinnen und Besucher vor dem Rathaus zusammen.
Am Montagabend eröffnete der Christkindlmarkt am Marienplatz offiziell. Trotz Regen drängten sich die Besucherinnen und Besucher vor dem Rathaus zusammen. © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Zarte Schneeflocken, die wie Puderzucker auf die Standln rieseln, während die Christbaumlichter warm durch die klare Nacht strahlen – so stellt man sich die Eröffnung des Christkindlmarkts vor. Die Wirklichkeit fühlt sich am Montagabend jedoch anders an: Bei kühlen sechs Grad prasselt der Regen auf die Schirme der dicht gedrängten Besucherinnen und Besucher.

Und trotzdem: Ein Hauch von Zauber liegt über dem Marienplatz, vermischt mit dem Duft von Glühwein. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dieter Reiter zählen die Münchnerinnen und Münchner die letzten Sekunden herunter, bis der Christbaum aufleuchtet. Die Weihnachtszeit in München kann beginnen.

Eröffnung vom Münchner Christkindlmarkt: Schwere Zeiten für den Bürgermeister

"Für mich beginnt jetzt eine besonders schwere Zeit", verkündet Dieter Reiter (SPD) vom Balkon des Neuen Rathauses. Schließlich riecht es in seinem Büro jetzt wochenlang nach Glühwein, Mandeln und Bratwurst.

Dieser Duft durchdringt selbst den Regen, während sich die Besucherinnen und Besucher ihre Kapuzen über die Köpfe ziehen und sich auf die Suche nach dem nächsten Schmankerl machen. Neben einem der Standl steht Michael Ball aus Florida. Er trägt Mantel, Schal und hält einen Regenschirm in der rechten Hand. Er und seine Frau waren bereits einige Male in München, heuer aber zum ersten Mal während der Weihnachtszeit, sagt er auf Englisch. "Es ist wunderschön. Glühwein, Bratwurst – wir genießen es."

Gute Stimmung trotz Regen

Ein paar Meter weiter suchen sich Touristen Lebenkuchenherzerl bei "Schifferls Herzenmacherei" aus. Betreiber Michael Schifferl ist zufrieden. "Man sieht, das Interesse ist da", sagt er. "Die Leute lassen sich nicht vom Regen stören." Er freut sich auf Weihnachten, wenn der große Trubel rum ist.

Michael Schifferl ist zufrieden. Trotz Regen sind viele Besucher gekommen.
Michael Schifferl ist zufrieden. Trotz Regen sind viele Besucher gekommen. © Ben Sagmeister

Robert und Jeanna Harder schauen sich bei einem Holzwarenstand um. Sie sind extra aus Minnesota zum Weihnachtsmarkt angereist – und zum ersten Mal in München. Der Regen stört sie nicht, sagen sie. "Es ist wunderschön hier", sagt Jeanna Harder.

Robert und Jeanna Harder sind aus Minnesota angereist.
Robert und Jeanna Harder sind aus Minnesota angereist. © Ben Sagmeister

Kurze Pause vom Regen

Am nächsten Mittag zeigt sich der Himmel kurz gnädig. Am grauen Himmel lässt sich sogar kurz die Sonne blicken. Vor dem "Glühweintreff" lehnen Brigitte Lorenz in blauer Daunenjacke und Giuseppina Bianchi in leuchtendem Orange an einem Stehtisch.

Am Dienstag stoppt der Regen für kurze Zeit auf dem Marienplatz.
Am Dienstag stoppt der Regen für kurze Zeit auf dem Marienplatz. © ma

Später wollen sie sich eine Bratwurst holen. Die kostet an vielen Ständen etwa sechs Euro. Der Glühwein, finden sie, ist nicht teurer geworden. Fünf Euro kostet der schon lange, sagt Lorenz. Sie möchte heute ein wenig "durchbummeln" und die Gerüche wahrnehmen, sehen kann sie nicht – sie ist blind. Einen Christkindlmarktbesuch, sind sich die beiden einig, "kann man sich auch mal gönnen".

Günstiger Glühwein am Marienplatz

Nur wenige Schritte weiter schenkt Stefan Grill an seiner Glühweinhütte den vermutlich günstigsten Glühwein am Marienplatz aus: vier Euro. "Ich freu’ mich, dass ich das so machen kann", sagt er. Unweit von seinem Stand stehen Sicherheitssperren. Die beunruhigen ihn nicht. Unter den Schaustellern sei das kein großes Thema.

Stefan Grill bietet Glühwein für vier Euro pro Tasse an.
Stefan Grill bietet Glühwein für vier Euro pro Tasse an. © ma

Auch Adriana Brandl vom Christbaumkugel-Stand fühlt sich wohl. Um sie herum schimmern bunte Ornamente, vor ihr liegen hunderte Kugeln in allen Farben. "Ich fühle mich sicher", sagt sie. Sie hofft auf gutes Wetter, dann kommen mehr Kunden. "Die sind immer sehr nett", sagt sie.

Auf die beiden langen Shoppingnächte am 28. November und 14. Dezember freut sie sich besonders, denn dann dürfen auch die Standln länger öffnen. Besonders gut laufen Kugeln mit Münchenmotiv, erzählt sie. Auch personalisierte Stücke gehen oft über den Tresen. Die kosten ab 25 Euro aufwärts.

Gegen 14 Uhr verschwindet die Sonne wieder hinter den schweren Wolken. Der Regen setzt erneut ein. Doch die Besucher lassen sich nicht vertreiben. Sie spannen ihre Regenschirme auf, ziehen sich die Kapuzen über den Kopf und schlendern weiter zwischen den vielen Standln am Marienplatz umher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor 39 Minuten / Bewertung:

    Also ich war am Marienplatz!
    Regen, Regen, Regen!
    Kaum Weihnachtstimmung, kaum Leute!
    Kann nur besser werden!
    PS: 4 Euro für 0,2 Liter Glühwein, das sind 16 Euro für die Maß!
    Da kostet die Maß Bier auf der Wies`n weniger!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.