Reaktionen zum NSU-Prozess: „Mir geht es nicht gut“

Wie die Angehörigen der Opfer und türkische Beobachter den ersten Prozesstag erlebt haben: "Es ist sehr deprimierend, mit welcher Frechheit hier aufgetreten wird"
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einer Verhandlungspause schöpft sie einen Moment Kraft und Trost: Semiya Simsek mit ihrem Ehemann Fatih Demirtas.
dpa 3 In einer Verhandlungspause schöpft sie einen Moment Kraft und Trost: Semiya Simsek mit ihrem Ehemann Fatih Demirtas.
NSU-Prozess am 06.05.2013 am Landgericht München. Mitglieder der BIG-Partei legen einen schwarzen Kranz für die NSU-Opfer vor dem Gericht nieder.
dpa 3 NSU-Prozess am 06.05.2013 am Landgericht München. Mitglieder der BIG-Partei legen einen schwarzen Kranz für die NSU-Opfer vor dem Gericht nieder.
NSU-Prozess am 06.05.2013 am Landgericht München. Mitglieder der BIG-Partei legen einen schwarzen Kranz für die NSU-Opfer vor dem Gericht nieder.
dpa 3 NSU-Prozess am 06.05.2013 am Landgericht München. Mitglieder der BIG-Partei legen einen schwarzen Kranz für die NSU-Opfer vor dem Gericht nieder.

Wie die Angehörigen der Opfer und türkische Beobachter den ersten Prozesstag erlebt haben: "Es ist sehr deprimierend, mit welcher Frechheit hier aufgetreten wird"

 

München - "Die Angeklagten haben zu Prozessbeginn mit ihren Anwälten gelacht und gescherzt. Es ist sehr deprimierend, mit welcher Frechheit hier aufgetreten wird. Es wird so getan, als wäre das ein ganz normaler Prozess und nicht eines der schrecklichsten Verbrechen durch Rechtsextreme in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ein Thema, bei dem wir Deutschen etwas sensibler sein sollten. Den Befangenheitsantrag hätte die Verteidigung schon viel früher stellen können, um den Prozess nicht unnötig zu verzögern.“ Reinhard Schön, Anwalt mehrerer Opfer aus der Kölner Keupstraße

„Ich hoffe sehr, dass Frau Zschäpe aussagen wird, weil das die Aufklärung der Dinge ein erhebliches Stück weiterbringen würde.“ Hans-Peter Friedrich, Bundesinnenminister (CSU)

„Für meine Mandanten ist es eine sehr, sehr schwierige Situation, jenen Menschen gegenüber zu sitzen, die dafür verantwortlich sind, dass der Familienvater umgebracht wurde. Anders Breivik hatte wenigstens den Mut, zu seinen Taten zu stehen, während Beate Zschäpe sich hinter der Strafprozessordnung versteckt, die ihr das Recht gibt, zu schweigen.“ Mehmet Daimagüler, Anwalt zweier Opfer-Familien

„Mir geht es nicht gut. Ich bin mit den Gedanken die ganze Zeit im Prozess bei meiner Frau. Sie will wissen und fragen, warum es gerade ihre Familie traf. Ich bedauere sehr, dass es für mich keine Möglichkeit gab, mit ihr in den Saal zu kommen.“ Fatih Demirtas, Ehemann von Semiya Simsek, deren Vater das erste Mordopfer war

„Die Opferangehörigen haben die Begegnung mit der Hauptangeklagten gefasst aufgenommen. Ich habe die Familien als ruhig empfunden. Es ist für sie erleichternd, dass der Prozess endlich begonnen hat.“ Barbara John, Ombudsfrau

„Es ist nun an der Zeit zu zeigen, dass Taten von Extremisten wie dieser Neonazi-Gruppe nicht länger straflos bleiben können. Das Gericht hat die Verantwortung, eine historische Entscheidung gegen Rassismus und Diskriminierung in der deutschen Gesellschaft zu treffen.“ Sefer Üstün, Vorsitzender der türkischen Kommission für Menschenrechte

Lesen Sie hier: Befangenheitsanträge - NSU-Prozess bis 14. Mai unterbrochen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.