Rathaus-SPD bildet Fraktionsgemeinschaft mit Volt

München - Ein Angebot hatte der zukünftige Stadtrat Felix Sproll von beiden bekommen: Die SPD und die Grün-Rosa-Fraktion hatten ihn jeweils dazu ermuntert, mit ihnen in einer Fraktionsgemeinschaft zusammenzuarbeiten.
Am Donnerstag hatte Sproll zunächst den Grünen ab- und danach der SPD offiziell zugesagt. SPD-Fraktionschefin Verena Dietl sagte dazu erfreut: "Die SPD und Volt – das passt." Volt stehe dafür, die besten Ideen aus Europa in München umzusetzen. Dietl: "Für diesen europafreundlichen, offenen und fortschrittlichen Kurs stehen auch wir."
Das sagen die Beteiligten zur Fraktionsgemeinschaft
Felix Sproll betont ausdrücklich, dass es "keine Entscheidung gegen die Grünen", sondern eben für die SPD gewesen sei. Er sagt: "Nach einem ausführlichen Vergleich der Kommunalwahlprogramme konnten wir viele Gemeinsamkeiten zwischen der SPD und uns feststellen."
Sproll: "Auf die Zusammenarbeit freue ich mich sehr." Für die Münchner Rathaus-SPD ist es das erste Mal, dass sie eine Fraktionsgemeinschaft bildet. Zusammen wird diese 19 Köpfe stark sein. Ein Name steht noch nicht fest.
Lesen Sie auch: So laufen die Koalitionsverhandlungen im Rathaus