Rainer Weiss: Seine Gesellschaft war heiß begehrt
Zur Geschichte um und über Rainer von Wolfgang Kramer möchte ich auch noch Bezug nehmen.
Ich habe Herrn Weiss wohl besser gekannt als die meisten aus Schwabing. Ich zog mit ihm des Öfteren so gegen mittags um die Häuser, zunächst immer nur auf der Suche nach seiner verlorenen Arm-Prothese, von der er sich nicht mehr erinnern konnte, in welchem Lokal er sie wohl nächtens im Suff abgeschnallt und vergessen hatte.
Unsere Streifzüge begleitete er stets mit der charmanten Bemerkung: "Die (also mich) fick ich nicht, die ist mir zu alt!" Ich war damals so um die 50 Jahre – und dabei ist es auch geblieben. Ich könnte so manche Story von ihm zum Besten geben (allerdings nicht alles druckreif). Als er starb (das muss so zirka 16 bis 18 Jahre her sein) informierte mich ein Freund über seinen Tod. Da ich zu dem Zeitpunkt justament nicht in München war, fragte ich meinen Freund, woher er das wisse.
Es habe mit Bild in der AZ gestanden, war die Antwort – unter dem Stichwort "Augenklappen-Rainer" bekam ich den Artikel auf Anfrage zugesandt. Ich habe ihn lange aufbewahrt, finde ihn aber jetzt nicht mehr. Und im "Filou" in der Feilitzschstraße stand lange ein Bild von Rainer mit Trauerflor.
Sein Grab in Feldafing, wo auch seine Eltern liegen, habe ich einmal besucht und war entsetzt, wie öde es trotz seiner vielen Ehen und "Freunde" war. Keine Blumen, keine Kerzen. Aber das war typisch. Seine Gesellschaft in Schwabing in den Kneipen war ja heiß begehrt, da er sich oft mehr als nur spendabel zeigte.
Als ich ihm aber einmal telefonisch zum Geburtstag gratulierte (ich wohnte damals in Feldmoching), war ich die einzige, die an ihn gedachte hatte – und er bat mich, auf seine Kosten ein Taxi zu nehmen und zu ihm rauszufahren, da er ganz allein war. Was ich auch tat – und er hat sich sehr Freude.
Und was haben Sie erlebt? Schreiben Sie an die AZ!
Die AZ wird Sie in diesen Sommertagen unterhalten mit Geschichten aus den Zeiten, in denen München doch noch münchnerischer war als heute. Als Stenze durch die Stadt strawanzten – und Striezis und Schandis aneinandergeraten sind.
Haben Sie selbst auch solche Münchner Gschichten erlebt? Schreiben Sie sie auf – und schicken sie, gern mit Fotos (falls vorhanden) – an leserforum@az-muenchen.de
Oder per Post an:
Abendzeitung
Kennwort: Gschichten
Garmischer Straße 35
81373 München
Die AZ wird ausgewählte Gschichten veröffentlichen.
Lesen Sie hier Teil 4 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "An Zwickl-Fünfer mit de kurzn Kartn"
Lesen Sie hier Teil 6 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Ich war nie ein Striezi oder ein Stenz"
Lesen Sie hier Teil 9 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Rainer Weiss - ein Unikum und Urgestein"
Lesen Sie hier Teil 11 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "Münchner Freiheit, die ich meinte"
Lesen Sie hier Teil 14 der AZ-Serie "Münchner Gschichten": "60er und 70er: Alles, was verboten war"
- Themen: