Prozess um Anlagebetrug: Angeklagter spricht über sein bewegtes Leben

Der mutmaßliche Betrüger Malte H. (48) erzählt vor Gericht über sein bewegtes Leben.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Angeklagte, ein ehemaliger Investmentmanager, sitzt vor Prozessbeginn an seinem Platz.
Der Angeklagte, ein ehemaliger Investmentmanager, sitzt vor Prozessbeginn an seinem Platz. © Sven Hoppe/dpa

München - Keine Frage, der Mann kann charmant erzählen. Malte H. (48) will laut seinen beiden Verteidigern Alexander Esser und Julian Ackermann zu diesem frühen Zeitpunkt im Prozess zwar noch nichts zu den Tatvorwürfen sagen.

Dafür berichtet ihr Mandant eloquent von seinem bewegten Leben. Von Schulabbruch und Maurerlehre, seiner Arbeit als Fitnesstrainer bis zu der Zeit, als er sich als Investmentmanager selbstständig machte und in den Augen der Staatsanwaltschaft zum Betrüger im großen Stil wurde.

Angeklagter gesteht: "Ich hatte nichts"

Um mehr als 167 Millionen Euro soll er laut Anklage Anleger betrogen haben. Seine Opfer habe er mit hohen Renditeversprechen geködert, Ausschüttungen aber nicht mit Erträgen aus den angeblichen Investitionen, sondern mit dem Geld neuer Anleger bezahlt. Ein Schneeballsystem, das er und ein Komplize 2013 an die Wand gefahren haben sollen.

Ein Bruch in seinem Leben. Frau und Tochter verließen ihn, er blieb allein in einer großen Finca auf Mallorca zurück. "Leute, die am Haus vorbeikamen, haben denken müssen, ich hätte es geschafft. Das Gegenteil war der Fall. Ich hatte nichts." Lange Zeit habe er von 300 Euro im Monat leben müssen und sei schließlich seiner Familie nach Ungarn gefolgt.

Malte H. schildert, wie er ein Lamm großzieht und zum Tierschützer, Vegetarier und Autor von Thrillern wurde. Aber er erzählt auch, wie das Verfahren gegen ihn seit Jahren auf seinen Schultern lastet. Den Beginn des Prozesses vergleicht er mit seiner Überquerung des nordamerikanischen Kontinents von Küste zu Küste per Rad. Der Prozessauftakt fühle sich an, als ob er nach der Zieldurchfahrt gleich wieder weiterfahren müsse.

Anekdoten im Gerichtssaal

Seine Erzählung garniert Malte H., zum großen Amüsement der Prozessbeteiligten, immer wieder mit Anekdoten. So wie die vom 500-Euro-Schein. Den Trick habe er aus einem Buch. Einfach den Schein in die Hosentasche stecken und schon fühle man sich reich. Und zu seiner Expertise in Sachen Fonds merkt er ironisch an: "Ich hab tatsächlich mal einen Prospekt von vorne bis hinten gelesen. Wie die Bibel. Beides habe ich aber nicht verstanden."

Der Prozess wird am Montag fortgesetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 18.06.2021 16:48 Uhr / Bewertung:

    Der Typ ist ja echt "scharf" grinsen Der scheint ja vor Gericht einen richtigen Unterhaltungswert zu haben.
    Er hat ein Lamm großgezogen und wird auch noch zum Veganer. Auf sowas mußt erstmal kommen.

    Da fällt mir spontan der Resch von der DUH ein. Da gibts auch die Anektode, er hätte in jungen Jahren einem Vogel das Leben gerettet und seit dem setzt er sich für die Umwelt ein. Kann man glaub ich noch im Internet nachlesen. grinsen

    Wann ist der nächste Gerichtstermin von dem veganen Lammretter? Ich glaub, ich muß das mal live erleben.

  • Ironü am 17.06.2021 18:39 Uhr / Bewertung:

    Das "Vegan"-T-Shirt und der bewegte Bartwuchs sprechen Bände...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.