Protest gegen Radweg an der Zeppelinstraße: Was die FDP jetzt fordert

Etwa 90 Parkplätze entfallen in der Au. Das gefällt manchen Anwohnern nicht. Auch die FDP fordert andere Maßnahmen für die Bürger.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der Zeppelinstraße soll der Radweg erneuert und verbreitert werden.
An der Zeppelinstraße soll der Radweg erneuert und verbreitert werden. © Daniel von Loeper

München - Nächste Woche beginnt die Baustelle für den Radweg an der Zeppelinstraße entlang der Isar. Danach verläuft er nicht mehr rechts und links der Bäume, sondern wird zur Straße hin breiter. So bekommen auch Fußgänger mehr Platz.

Radweg in der Au: FDP-Stadtrat Roth will mehr für die Anwohner herausholen 

Außerdem baut die Stadt den Bereich vor dem Kino Museum Lichtspiele um. Durch die Maßnahmen gehen 90 Parkplätze verloren. Die Mehrheit der Bürgerversammlung Au hatte sich unlängst für die Umbaumaßnahmen ausgesprochen. Doch vielen Anwohnern gefallen die Pläne nicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Vorfeld eines angekündigten Protests der Anwohner hat die AZ mit FDP-Stadtrat Fritz Roth gesprochen. Dass der Radweg nicht mehr aufzuhalten ist, sei ihm klar, sagt er. Es gehe darum, mehr für die Anwohner rauszuholen. Er fordert: Stellplätze im Gasteig, Motorama und Patentamt. Außerdem: Picknick-Plätze und mehr Bänke.


Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Beitrags hatten wir geschrieben, dass die Protestaktion der Anwohner am Mittwochabend (26. Juni 2024) stattfand und FDP-Stadtrat Roth an der Kundgebung teilgenommen hat. Die Demo wurde kurzfristig wegen eines Unwetters auf den 17. Juli  verschoben. Wir haben die entsprechende Passage geändert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • KritischerLöwe am 27.06.2024 22:30 Uhr / Bewertung:

    „Die Grünen schaffen es vielleicht, dass von der Wirtschaft auch mal wieder was in der Bevölkerung an Lebensqualität ankommt statt nur Opfer für Gesundheit und Leben„

    Die Grünen schaffen garnichts. Sie sind in ihren Ideologien gefangen und sie sind eine Minderheit und auf dem Weg zur Verzwergung.

    Teil unseres Wohlstandes haben wir der Automobilindustrie zu verdanken.

    Übrigens ich habe keine Ideologien, dafür haben wir die grünen Weltretter.

    Ihr Beiträge hier könnten Sie verkürzen.
    Schreiben Sie einfach, ich bin ein Autohasser, Radfahrer, aber kein Freizeitradler und habe Angst, um Gesundheit und Leben…

  • kartoffelsalat am 28.06.2024 14:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von KritischerLöwe

    2019 BMW-Chef Zipse "Ich finde die Idee einer autofreien Innenstadt erstrebenswert"
    2023 BMW-Studie: "Die bedeutendste Erkenntnis der Studie betrifft die Münchner, die im Besitz eines Autos sind. Erstaunlicherweise ergab die Analyse, dass ein Drittel dieser Autofahrer eigentlich kein Auto benötigt."

    Offensichtlich ist die Automobilindustrie deutlich weiter und in der Lage sachlicher und differenzierter zu denken als ideologische Löwen und Autofreunde im OB-Büro.

  • FRUSTI13 am 28.06.2024 14:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von kartoffelsalat

    1/3 benötigt kein Auto! Und wieviele Klamotten haben Sie im Kleiderschrank, die Sie eigentlich gar nicht benötigen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.