Protest gegen Atomkraft

MÜNCHEN - Protest gegen Atomkraft: Rund 700 Menschen bildeten am Samstag eine Menschenkette auf dem Marienplatz. Umweltverbände und Parteien hatten bundesweit zu Protesten aufgerufen.
Aus Protest gegen die Atomkraft haben rund 700 Menschen am Samstag in München eine Menschenkette gebildet. Die Aktion sollte eine Vorbereitung für eine geplante 120 Kilometer lange Menschenkette am 24. April zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel sein. Umweltverbände und Parteien hatten bundesweit zum Protest aufgerufen.
In München versammelten sich die Atomkraftgegner, darunter auch Politiker von SPD und Grünen, auf dem Münchner Marienplatz und bildeten dort einen großen Kreis, der sich über den ganzen Platz ausstreckte.
Nachdem die Kette wieder aufgelöst wurde, konnten die Atomkraftgegner an Informationsständen mehr über die Großaktion am 24. April erfahren, mit der gegen die Atompläne der schwarz-gelben Bundesregierung demonstriert werden soll. Auch in Würzburg, Augsburg und rund 50 anderen deutschen Städten wurden am Samstag Menschenketten gebildet.
(dpa)