Polizei warnt vor WhatsApp-Schwindel: 200.000 Euro Schaden

Die Täter geben sich als Verwandte oder Freunde aus und bitten um Hilfe per Messengerdienst.
AZ. |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer häufiger versuchen Betrüger über WhatsApp bei ihren Opfern an Geld zu kommen. Die Polizei startet deshalb eine Aufklärungskampagne. (Symbolbild)
Immer häufiger versuchen Betrüger über WhatsApp bei ihren Opfern an Geld zu kommen. Die Polizei startet deshalb eine Aufklärungskampagne. (Symbolbild) © imago images/MIS

München - Alleine beim Polizeipräsidium München wurden in diesem Jahr bereits rund 150 Fälle gemeldet. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt mehr als 200.000 Euro.

Immer haben die Opfer per WhatsApp eine Nachricht erhalten, angeblich von einem Verwandten oder Freund, der finanziell in der Klemme steckt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Polizei will Bevölkerung sensibilisieren

Viele Betroffene haben das geforderte Geld anschließend überwiesen. Die Polizei startet bayernweit eine Kampagne, um über die Betrugsmasche aufzuklären. Weitere Informationen sowie ein Video zu einem Chatverlauf finden Sie unter: www.polizei.bayern.de.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.