Polizei befreit fünf Hunde aus geparkten Autos

Hitzealarm: Polizei  befreit fünf Hunde aus aufgeheizten Autos im gesamten Stadtgebiet. Worauf Hundehalter auch jetzt schon unbedingt achten sollten.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei praller Hitze sollte man seinen Hund nie im Auto zurücklassen.
dpa Bei praller Hitze sollte man seinen Hund nie im Auto zurücklassen.

München - Der erste Alarm ging am Dienstagmittag um 12.30 Uhr in der Einsatzzentraleder Polizei ein. An der Kreuzung Theresien- und Luisenstraße stand ein geparkter Wagen in der prallen Sonne. Drinnen saß bei brütender Hitze ein Hund . Vom Herrchen weit und breit keine Spur.

Beim Aumeister im Englischen Garten entdeckte ein Tierfreund um 14.30 Uhr in der Sondermeierstraße den nächsten Wagen. Auch er stand in der Sonne. Drinnen: zwei Hunde kurz vorm Hitzschlag.

Der dritte Alarm kam um 15.30 Uhr aus der Bachmairstraße in Pasing. Wieder hatte ein Hundebesitzer vergessen, sein Fahrzeug im Schatten zu parken.

Um 16.05 der nächste Notruf aus der Maximilianstraße. Erneut saß ein hechelnder Hund gefangen in einem geparkten, heißen Auto fest.

Lesen Sie hier: Zug verliert letzen Waggon während der Fahrt

Der letzte Notruf ging um 17 Uhr ein. Diesmal ging es um einen Hund in einem Auto in der Stösserstraße im Hasenbergl.

Die Polizei konnte die Hundebesitzer rechtzeitig ausfindig machen. Im Notfall kann es passieren, dass die Beamten eine Autoscheibe einschlagen, um die Tiere zu befreien.

Normalerweise häufen sich die Hitzeeinsätze erst im Sommer. Doch die letzten Tage war es bereits so warm, dass sich die Autos bereits jetzt schon nach kurzer Zeit stark in der Sonne aufheizen. "Man sollte Haustiere nicht unbeaufsichtigt im Auto zurücklassen", sagt ein Polizeisprecher. "Auch wenn man nur kurz etwas zu erledigen hat." 

Auch kleine Kinder oder Babys darf man aut keinen Fall alleine im Auto lassen, rät die Polizei. Hitzschlag und schwere gesundheitliche Probleme  können die Folge sein.

Die Temperatur in Inneren von in der Sonne geparkten Autos kann auf 50 Grad und mehr klettern. Für Mensch und Tier besteht dann akute Lebensgefahr. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.