Politiker fordert mehr Polizei für München

Der Landtagsabgeordnete und frühere bayerische Umweltminister Otmar Bernhard fordert mehr Personal für die Münchner Polizei.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Schild einer Polizeistation in München. In München kommt es im Schnitt alle 100 Sekunden zu einen Einsatz.(Symbolbild)
imago Das Schild einer Polizeistation in München. In München kommt es im Schnitt alle 100 Sekunden zu einen Einsatz.(Symbolbild)

Der frühere bayerische Umweltministerfür Otmar Bernhard fordert mehr Personal für die Münchner Polizei.

München - Der Landtagsabgeordnete und frühere Umweltminister Otmar Bernhard (CSU) hat sich mit einem Schreiben an Innenminister Joachim Herrmann gewandt. Darin fordert er mehr Personal für die Münchner Polizei: Von den in Kürze zu vergebenen 2.000 Stellen sollten mindestens 400 dem Polizeipräsidium München zugeteilt werden, so Bernhard.

"München ist die sicherste Millionenstadt Europas und soll es auch künftig bleiben", schreibt der Abgeordnete in dem Brief. Deshalb brauche die Münchner Polizei dringend mehr Personal. "Nur so kann das hohe Sicherheitsniveau in München weiterhin gewährleistet werden." Schon jetzt habe die Münchner Polizei durchschnittlich alle 100 Sekunden einen Einsatz.

Polizisten machen zu viele Überstunden

Bernhard begründet seine Forderung auch mit dem starken Zuzug nach München und immer mehr wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, die für die Polizei zusätzliche Belastungen bedeuten. Alleine in den letzten zehn Jahren sind Stadt und Landkreis München um 200.000 Einwohner gewachsen, was der Größe von Regensburg oder Passau entspricht. "Außerdem befinden sich in München zahlreiche ausländische Vertretungen die geschützt werden müssen", so Bernhard.

Das schlage sich auch in den Mehrarbeitsstunden nieder: seit 2012 hätten sich diese auf mehr als 500.000 Stunden verdoppelt. "All diese Aspekte müssen bei der Personalverteilung der Bayerischen Polizei dringend berücksichtigt werden", betont Bernhard. Nur so könne der besonderen Belastung des Polizeipräsidiums München Rechnung getragen werden.

Lesen Sie auch: Neue Schock-Unfrage für die CSU - Nur noch 36 Prozent!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.