Plogging-Aktion der Stadt München: Joggen und Müll sammeln

Laufende Menschen, die freiwillig Müll sammeln? Das soll es demnächst in München an der Isar geben. Der Zeitpunkt steht schon fest.
München - Schon zum zweiten Mal organisiert Kommunalreferentin Kristina Frank mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) eine sogenannte"Plogging"-Aktion in München.
Gemeint ist damit, vereinfacht gesagt, dass Menschen joggen und dabei Müll sammeln. Ursprünglich kommt diese "Randsportart" aus Schweden - das Wort setzt sich aus dem schwedischen Begriff "plocka" (übersetzt "aufsammeln") und dem Wort Jogging zusammen.
Erst im Herbst gab es eine solche Aktion in München. Am Montag (15. April) ist es wieder soweit. Dann lädt Kristina Frank alle Interessierten, die mitmachen wollen, an die Isar.
"Plogging"-Aktion am Montag an der Isar in München
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Isarufer, flussaufwärts der Reichenbachbrücke, Ecke Eduard-Schmid-Straße.
In der Mitteilung vorab erklärt die Kommunalreferentin die Idee: "Meine erste Plogging-Aktion letzten Herbst hat diese Trendsportart in München bekannter gemacht. Bei dieser mobilen Art des Müllaufsammelns nehmen die Laufgruppen an Abfall mit, was sie unterwegs sehen und tragen können."
Der Sommer stehe vor der Tür, so Frank, "weshalb ich die Münchnerinnen und Münchner zum Mitmachen und zur Müllvermeidung animieren möchte". Denn alle könnten dazu beitragen, dass vor allem die Isarufer in München sauberer werden.
Die Läufer bekommen Stoffbeutel, Handschuhe, Warnwesten und Getränke gestellt.
"Plogging" auch in Städten wie Berlin und Hamburg
Das Baureferat will zudem Papiermülltüten und Flyer der Kampagne "Wahre Liebe ist" bereitstellen - für saubere Isarufer.
Bei Regen findet die Aktion allerdings nicht statt. Ein Wetter-Update gibt es online.
Auch in Hamburg und Berlin gab es die "Plogging"-Aktionen schon. Jetzt sind wieder die Münchner an der Reihe.
Lesen Sie auch: Hündin in Not: Münchner Feuerwehr rettet Mia von Isar-Insel