Olympia in München: Her mit den Spielen!
München - Dass München Sommerspiele kann, hat die Stadt nicht nur 1972, sondern auch heuer bei der XXL-Europameisterschaft eindrucksvoll bewiesen. Und das nicht nur organisatorisch – Hunderttausende Münchner waren mit Begeisterung dabei. Trotz zum Teil happiger Ticket-Preise. Warum also nicht erneut um die Spiele bewerben?
Bürger müssen überzeugt und einbezogen werden
Entscheidend dürfte dabei sein, ob es gelingt, die Münchner (und die Bürger etwaiger sich mitbewerbender Städte) von Anfang an einzubinden und mitzunehmen. Sie von Chancen und Nutzen neuer Sommerspiele zu überzeugen, die die Kosten bei weitem überwiegen würden – schlag nach bei 1972.
2013 war das übrigens völlig misslungen. Damals lehnten im Bürgerentscheid auch die Münchner eine Bewerbung um die Winterspiele 2022 ab. München war, ist und bleibt nun mal keine Wintersportstadt.
Warum die vorhandene Infrastruktur nicht nutzen?
Aber Sommerspiele? Der bauliche Unterhalt der olympischen Bauten von 1972 kostet Hunderte von Millionen. Deshalb sollte man Sportstätten wie das Olympiastadion – das als Denkmal ohne oder mit kaum Nutzung zum toten Museum verkommt – auch bespielen. Am liebsten wieder mit Sommerspielen. Nur her damit!