Kommentar

Olympia in München: Her mit den Spielen!

Der Vize-Chefredakteur Thomas Müller über eine Olympia-Bewerbung.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Dass München Sommerspiele kann, hat die Stadt nicht nur 1972, sondern auch heuer bei der XXL-Europameisterschaft eindrucksvoll bewiesen. Und das nicht nur organisatorisch – Hunderttausende Münchner waren mit Begeisterung dabei. Trotz zum Teil happiger Ticket-Preise. Warum also nicht erneut um die Spiele bewerben?

Bürger müssen überzeugt und einbezogen werden

Entscheidend dürfte dabei sein, ob es gelingt, die Münchner (und die Bürger etwaiger sich mitbewerbender Städte) von Anfang an einzubinden und mitzunehmen. Sie von Chancen und Nutzen neuer Sommerspiele zu überzeugen, die die Kosten bei weitem überwiegen würden – schlag nach bei 1972.

2013 war das übrigens völlig misslungen. Damals lehnten im Bürgerentscheid auch die Münchner eine Bewerbung um die Winterspiele 2022 ab. München war, ist und bleibt nun mal keine Wintersportstadt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Warum die vorhandene Infrastruktur nicht nutzen? 

Aber Sommerspiele? Der bauliche Unterhalt der olympischen Bauten von 1972 kostet Hunderte von Millionen. Deshalb sollte man Sportstätten wie das Olympiastadion – das als Denkmal ohne oder mit kaum Nutzung zum toten Museum verkommt – auch bespielen. Am liebsten wieder mit Sommerspielen. Nur her damit!

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 14.12.2022 09:34 Uhr / Bewertung:

    Gerne Olympia, wenn der Ausbau vom ÖPNV und Wohnungsbau genauso flott vollzogen wird, wie damals für 1972, dann gerne.

  • Sachsenlöwe am 13.12.2022 10:07 Uhr / Bewertung:

    Solange die Sportwelt von den halbkriminellen Organisationen Fifa und IOC beherrscht wird, ist jegliche Zusammenarbeit völlig unmöglich.

  • Schorsch77 am 12.12.2022 20:25 Uhr / Bewertung:

    2036 würde politisch zu sehr aufgeladen werden, daher 2040.

    Olympia 2024 in Paris wird nachhaltig werden, Konzept mal studieren und kopieren.
    Bestehende Sportstätten werden genutzt und temporäre Anlagen an markanten Stellen stehen, wie Klettern und Volleyball am Königsplatz bei den European Championships.

    Das Einzige was dann benötigt wird sind Unterkünfte und da findet sich in München eine Nachnutzung.

    Daher, ja gerne bitte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.