Wirte-Sprecher Roiderer: Wiesn-Bier ist jeden Cent wert

Eine Maß Bier für knapp zehn Euro: Aus Sicht von Wiesn-Wirte-Sprecher Toni Roiderer ist dieser Preis absolut gerechtfertigt. Das Wiesn-Bier sei jeden Cent wert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wiesn-Wirte-Sprecher Toni Roiderer.
Mike Schmalz Wiesn-Wirte-Sprecher Toni Roiderer.

Eine Maß Bier für knapp zehn Euro: Aus Sicht von Wiesn-Wirte-Sprecher Toni Roiderer ist dieser Preis absolut gerechtfertigt. Das Wiesn-Bier sei jeden Cent wert.

München – Das Oktoberfest-Bier kostet pro Liter zwar fast zehn Euro, ist aber aus Sicht von Wirte-Sprecher Toni Roiderer jeden Cent wert. „Wenn man dieses herrliche Bier probiert hat, weiß man, dass das jeden Preis wert ist“, sagte er am Dienstag bei der Präsentation des offiziellen Wiesn-Maßkruges der Stadt München. „Die Wiesn-Wirte betreiben einen Aufwand, der mit nichts zu vergleichen ist.“

400 000 Euro müsse jeder Wirt pro Jahr in Sicherheitsvorkehrungen investieren, zwei Millionen für das Zelt zahlen. „Da kann es kein Billig-Bier geben“, sagte Roiderer. „Und wenn Du das dann probierst, bekommst Du ein Lächeln ins Gesicht und sagst: Schön is.“

Der Preis für die Maß Bier liegt in diesem Jahr auf dem Oktoberfest knapp unter der magischen Marke von zehn Euro: Sie kostet zwischen 9,40 Euro und 9,85 Euro – etwa 30 Cent mehr als im Vorjahr. Am 21. September heißt es wieder: „O'zapft is“ zum größten Volksfest der Welt, das bis zum 6. Oktober dauert.

Rund einen Monat vor dem Anstich stellt die Stadt jedes Jahr ihren offiziellen Maßkrug vor. In diesem Jahr hat der Kommunikationsdesign-Student Akim Sämmer den Aufdruck des Kruges gestaltet. Er zeigt einen Maßkrug mit psychedelisch anmutenden, bunten Farben. In den vergangenen Jahren habe man über die Krüge vor allem sagen können: „Wenigstens klaut den keiner“, sagte Kabarettist Josef Brustmann. Heuer sei es ein heller, freundlicher Krug.

Im Jahr 1978 begann die Stadt München damit, zur Wiesn einen Sammlerkrug auf den Markt zu bringen. Ein Exemplar der ersten Krug-Generation ist nach Angaben von Wiesn-Chef Dieter Reiter Liebhabern inzwischen 600 Euro wert, der Sammlerwert für die komplette Reihe 1978-2011 liegt bei rund 2200 Euro.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.