Oktoberfest-Reservierung: So vermeiden Sie den Totalverlust Ihrer Buchung

Der Preiswucher beim Handel mit Tischen auf dem Oktoberfest nimmt immer größere Ausmaße an. Stadt und Wiesnwirte wollen nicht länger tatenlos zusehen und schnüren ein Maßnahmen-Paket.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stadt München und die Wiesnwirte wollen gemeinsam der intransparenten Graumarkt-Praxis bei der Reservierung von Tischen auf dem Oktoberfest entgegenwirken.
Die Stadt München und die Wiesnwirte wollen gemeinsam der intransparenten Graumarkt-Praxis bei der Reservierung von Tischen auf dem Oktoberfest entgegenwirken. © imago/Sven Simon
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Zuletzt wurden auf mehreren Online-Portalen Tische in den Festzelten für mehrere tausend Euro gehandelt: Jetzt will die Stadt München gemeinsam mit den Wiesnwirten gegen den Graumarkt und den Preiswucher beim Handel mit Tischen auf dem Oktoberfest vorgehen und plant konkrete Maßnahmen.

Preiswucher beim Handel mit Tischreservierungen: Das rät Wiesnchef Scharpf

"Solche Praktiken schaden nicht nur dem Ansehen des gesamten Festes, sondern untergraben auch die gemeinsamen Bemühungen, die jährlichen Kostensteigerungen für die Gäste möglichst verträglich zu gestalten. An die Gäste appellieren wir eindringlich, keine Tische über solche Portale zu erwerben", wird Wiesnchef Christian Scharpf in der entsprechenden Mitteilung zitiert.

Neben überhöhten Preisen bestehe auch das erhebliche Risiko, dass man mit einer auf fremden Namen gebuchten Reservierung keinen Zutritt zum Festzelt erhalte, sagt der Referent für Arbeit und Wirtschaft.

Wirtschaftsreferent Christian Scharpf.
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf. © Röder/RAW

Geplant ist unter anderem, dass die Wiesnwirte Spezial-Kanzleien einschalten, die das Internet nach illegalen Angeboten durchsuchen. Außerdem soll auch ein Netz von eigenen Stichproben bei den Reservierungen gespannt werden. Wenn der Name der Person, die reserviert habe, nicht mit dem Gast übereinstimme, dann verfalle die Reservierung, weil diese nicht übertragbar sei.

Spezielle Webcrawler sollen Graumarkt-Anbieter ausfindig machen

"Zuerst zahlt man Wucherpreise, und dann steht man mit leeren Händen da, weil das zum Totalverlust der Reservierung führt", warnt Peter Inselkammer, Sprecher der Vereinigung der Münchner Wiesnwirte, davor, solche Käufe im Internet zu tätigen.

Die Stadt München und die Wiesnwirte wollen gemeinsam der intransparenten Graumarkt-Praxis bei der Reservierung von Tischen auf dem Oktoberfest entgegenwirken.
Die Stadt München und die Wiesnwirte wollen gemeinsam der intransparenten Graumarkt-Praxis bei der Reservierung von Tischen auf dem Oktoberfest entgegenwirken. © imago/Sven Simon

Was die illegalen Anbieter angeht, droht Wirtesprecher Christian Schottenhamel: "Unsere Kanzlei findet mit speziellen Web-Crawlern diese Anbieter. Sie werden nicht nur abgemahnt, sondern müssen auch mit empfindlichen Gebühren und Strafen rechnen."

So soll der Verkaufsprozess einfach und transparent gestaltet werden

Um eine faire und sichere Alternative zu schaffen, war 2023 erstmals ein offizielles Online-Portal der Wiesnwirte eingeführt worden, 21 gastronomische Mittel- und Großbetriebe nutzen hierfür das Portal "oktoberfest-booking.com".

Dort können nicht genutzte Reservierungen zum Originalpreis angeboten und erworben werden. Egal ob aufgrund einer Terminkollision, geänderter Pläne oder anderer Gründe – der Verkaufsprozess ist so einfach und transparent wie möglich gestaltet.

Eine sichere Abwicklung schützt dabei sowohl Verkäufer als auch Käufer. Zudem werden die Gäste informiert, sobald neue Kontingente an Reservierungen freigegeben werden. "Mit diesem Schritt konnte der intransparenten Graumarkt-Praxis, bei der teilweise mehrere tausend Euro für einen Tisch verlangt wurden, erfolgreich entgegengewirkt werden", heißt es.

Die übrigen Festwirte hätten jeweils eigene Lösungen geschaffen, um ebenfalls eine sichere und faire Rückgabe nicht benötigter Reservierungen zu gewährleisten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.