Petra Reiter: Dieses Dirndl trägt Münchens First Lady beim Oktoberfest-Anstich

München - Die beiden Damen blicken gebannt auf den roten Vorhang. "Können wir Ihnen behilflich sein?", fragt Schneidermeisterin Hildegard Fraunhofer, während Ihre Kollegin mit dem Stecknadelkissen am Arm erwartungsvoll danebensteht.
Doch da wird der Vorhang auch schon beiseitegeschoben und heraus kommt eine sichtlich zufriedene Frau in Tracht: Petra Reiter, Münchens First Lady. "Mei, ist das schön geworden", sagt sie und betrachtet ihr Spiegelbild: "Die Wiesn kann kommen."
Die AZ durfte exklusiv dabei sein, als Petra Reiter ihre letzte Anprobe hatte – für jenes Kleidungsstück, das am heutigen Samstag im Blitzlichtgewitter erscheinen wird.
Petra Reiters Tracht für die Oktoberfest-Eröffnung
Tragen wird es die OB-Gattin beim Wirte-Einzug und dann beim Wiesn-Auftakt im Schottenhamelzelt, wo Oberbürgermeister Dieter Reiter um Punkt zwölf Uhr anzapft. Die Bilder gehen um die Welt. Nicht verwunderlich also, dass da alles sitzen muss – auch kleidungstechnisch.
Während der OB einfach wieder seine Hirschlederne rausholen kann, die ja bekanntlich durch jahrelanges Tragen nur noch fescher wird, hat’s seine Frau schwerer. Da muss ein neues Gewand her, ein neuer Eyecatcher für die Fotografen.
2014 trug Petra Reiter Grün, 2015 Blau, letztes Jahr Rosé und heuer nun Rot. In der "Dirndl-Ecke" von Bobby Gebler-Indra am Platzl ließ sie sich einen individuellen Zweiteiler schneidern: ein rotes Leinenmieder mit Biesenstepperei und einen bedruckten schwarzen Rock, dazu trägt sie eine weiß-rot-schwarze Baumwollsatinschürze.
"Sitzt perfekt", befindet Schneidermeisterin Hildegard Fraunhofer, die gute 15 Stunden an der Tracht gearbeitet hat: "Eine wunderbare Silhouette." Änderungen gibt es keine mehr, und so schlüpft Petra Reiter gleich ins zweite Modell, ein schwarzes Samtdirndl, das sie beim traditionellen Trachten- und Schützenumzug am Sonntag anziehen wird.
"Ich wollte schon immer mal auch ein festliches Dirndl, das man zu verschiedensten Anlässen tragen kann", so Reiter zur AZ: "Insgesamt habe ich jetzt 16 Dirndl, deren Mieder, Schürzen und Blusen ich auch untereinander tauschen kann."
Die Kombinationen für die heuer 18-tägige Wiesn hat sie sich schon alle zusammengestellt: "Dieter und ich sind täglich draußen, da ist es gut, vorbereitet zu sein."
Höher, schneller, oider: Das sind die Neuen auf der WiesnDie Wiesn 2017: Was, wann, wie und wie viel? - hier bekommen Sie alle Informationen