Oktoberfest: Das sind die Wiesn-Urgesteine

Zum Finale der Wiesn 2012: Die Stadt ehrt Jubiläen der Oktoberfestler – manche sind ein Leben lang dabei
von  Laura Kaufmann
Dieter Reiter (2. v. l.) ehrt: Bodo Müller, Charles Reinbold, Waltraud Winter, Martin Schädlich und Leo Winter.
Dieter Reiter (2. v. l.) ehrt: Bodo Müller, Charles Reinbold, Waltraud Winter, Martin Schädlich und Leo Winter.

Die Stadt ehrt Jubiläen der Oktoberfestler – manche sind ein Leben lang dabei

Der Bodo Müller ist so einer, den kennt ein jeder, der gehört zur Stadt und zum Fest dazu. Da verwundert’s nicht, dass er dieses Jahr schon stolze 25 Jahre Festerfahrung vorweisen kann.

Weniger bekannt ist das Gesicht von Martin Schädlich, dem Mandelbrenner, für den, ebenfalls vor einem Vierteljahrhundert, der Traum vom Stand auf der Festwiese in Erfüllung ging.

Doppelt so lang, 50 Jahre, sind die Winters auf der Wiesn: Angefangen hat das Ehepaar mit einer Schießbude 1962, nach mehreren Fahrgeschäften ist die Familie auf Fisch umgestiegen: Bei „Fisch Winter“ verkaufen sie mit Kindern und Enkeln feinste Snacks mit Meergetier.

Charles Reinbold feiert mit dem 25-jährigen Jubiläum gleichzeitig seinen Abschied von der Wiesn: Dieses Wochenende werden ihm im Fundbüro zum letzten Mal glückliche Wieder-Besitzer um den Hals fallen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.