Obacht, Abzocke: Wer online einen Wiesn-Tisch reserviert, riskiert trotzdem nicht ins Zelt gelassen zu werden

Der Countdown läuft: Auf der Theresienwiese schrauben, hämmern und werkeln die Bauarbeiter unter weiß-blauem Himmel, was das Zeug hält. Die großen Zelte stehen schon für den großen Anstich des 190. Oktoberfests bereit.
In etwa drei Wochen strömen wieder Hunderttausende Menschen über das große Festgelände und holen sich gebrannte Mandeln, fahren Achterbahn und feiern auf den Bierbänken der Zelte.
Verbraucherzentrale warnt vor Online-Angeboten zum Oktoberfest
Die Plätze dort sind begrenzt – und heiß begehrt. Wer jetzt noch eine Tischreservierung sucht, landet schnell im Internet. Dort finden sich auf Plattformen und Marktplätzen zahlreiche Angebote, zu teilweise horrenden Preisen. Davor warnt die Verbraucherzentrale Bayern.
"Auf Online-Marktplätzen finden sich jede Menge unseriöse Angebote", sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. "Reservierungen für Tische in den Zelten werden zu überhöhten Preisen verkauft oder entpuppen sich als Fake. Es ist nicht garantiert, dass Besucher damit überhaupt ins Festzelt eingelassen werden."

Hier können Wiesn-Reservierungen ver- und gekauft werden
Denn: Viele Wiesn-Wirte regeln in ihren Geschäftsbedingungen, dass sie Besucher abweisen können, wenn die Reservierungen nicht direkt beim Wirt gekauft wurden.
Die Verbraucherschützerin empfiehlt, Tische nur über die offiziellen Seiten der Wiesn-Wirte zu buchen oder über das Portal www.oktoberfest-booking.com. Dort können nicht genutzte Reservierungen zum Originalpreis gekauft und verkauft werden.
Der offizielle Verkauf startet am Montag, dem 1. September. Wer schon jetzt weiß, dass er seinen Tisch nicht braucht, kann ihn jetzt schon auf der Plattform zum Verkauf anbieten.
So funktionieren Wiesn-Reservierungen
Wer einen Tisch bucht, zahlt nicht für die Reservierung selbst, sondern für Verzehrgutscheine – in der Regel zwei Maß Bier und ein halbes Hendl pro Person.
Da an einem Tisch bis zu zehn Personen Platz haben, werden Reservierungen meist in Zehner- oder Achtergruppen entgegengenommen. Einzelplätze können nicht gebucht werden.

Die Gutscheine sind nur für das laufende Oktoberfest gültig und müssen im Voraus bezahlt werden. Bei den meisten Bierzelten müssen die Gutscheine einige Wochen vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden – in den Geschäftsstellen der Wirte. Gegen eine geringe Gebühr können die Gutscheine auch verschickt werden.
Übriggebliebene Gutscheine können nach der Wiesn in den Betrieben der Festwirte noch eine Zeit lang eingelöst werden.
Ohne Reservierung auf die Wiesn
Und auch wenn es mit der Reservierung nicht klappen sollte: Erfahrene Wiesn-Gänger wissen, dass es oft auch ohne geht.

Besonders unter der Woche ist es für kleinere Gruppen kein Problem, einen Platz zu finden. Bei schönem Wetter kann man auch in den Biergärten der Zelte einen geselligen Wiesn-Tag verbringen.