Oktoberfest 2025: Preise für Bier, Hendl und Co. im Überblick

Das Oktoberfest 2025 steht vor der Tür und die Preise für Bier, Hendl und Co. steigen erneut. So viel müssen Sie für Ihre Lieblingsspeisen und Getränke in den Festzelten ausgeben.
von  Maja Aralica
Wohl das beliebteste Wiesn-Gericht: ein halbes Hendl.
Wohl das beliebteste Wiesn-Gericht: ein halbes Hendl. © dpa/Andreas Gebert

Nur noch dreimal schlafen, dann heißt es wieder: Ozapft is! Dann strömen Tausende in Dirndl und Lederhosen auf die Theresienwiese, der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwürsten und frischem Bier liegt in der Luft und in den Zelten wird ausgelassen gefeiert.

Doch bevor der Anstich den Startschuss gibt, stellt sich wie jedes Jahr die Frage: Was kostet der Spaß diesmal? Die Bierpreise haben erneut angezogen, auch das halbe Hendl wird vielerorts zur kleinen Investition. Wir haben die Preise der Wiesn-Klassiker in einigen Festzelten unter die Lupe genommen.

Die Maß im Überblick: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro

Für viele gehört die Maß Bier untrennbar zum Oktoberfest. Im vergangenen Jahr knackte der Preis erstmals die 15-Euro-Marke – auch heuer steigt er weiter. Zwischen 14,50 Euro und 15,80 Euro kostet das Festbier. Im letzten Jahr reichte die Preisspanne noch von 13,60 Euro bis 15,30 Euro. Das sind durchschnittlich 3,52 Prozent mehr als im Vorjahr.

Bräurosl

15,40 Euro kostet hier die Hacker-Pschorr-Maß – 30 Cent teurer als 2024. Als perfekte Ergänzung zum Bier empfiehlt sich ein saftiges halbes Hendl für 17,50 Euro oder die deftigen Schweinsbratwürstl auf Sauerkraut für 20,90 Euro.

Die Maß kostet heuer zwischen 14,50 Euro und 15,80 Euro.
Die Maß kostet heuer zwischen 14,50 Euro und 15,80 Euro. © Karl-Josef Hildenbrand

Wer lieber etwas Vegetarisches möchte, bekommt Bio-Käsespätzle für 20,90 Euro. Als Nachspeise gibt es Kaiserschmarrn  – als teurer Abschluss des Wiesn-Mahls – für 27,50 Euro.

Hofbräu

Das Bier im Hofbräu-Festzelt kostet ebenfalls 15,40 Euro – 45 Cent mehr als im Vorjahr. Ein halbes Hendl gibt es hier für 17,40 Euro, wer will, nimmt einen Kartoffel-Endiviensalat für 5,90 Euro dazu. Wer es deftiger mag, bestellt zwei Paar Schweinswürstl mit Specksauerkraut für 17,20 Euro. Die Allgäuer Käsespätzle mit Bergkäse gibt es für 19,90 Euro, Kaiserschmarrn für 17,20 Euro.

Das Hofbräu-Festzelt ist das zweitgrößte Zelt auf dem Oktoberfest und das einzige Wiesn-Zelt mit einem eigenen Stehbereich direkt vor dem Musikpodium.
Das Hofbräu-Festzelt ist das zweitgrößte Zelt auf dem Oktoberfest und das einzige Wiesn-Zelt mit einem eigenen Stehbereich direkt vor dem Musikpodium. © IMAGO/Peter Schickert

Augustiner-Festhalle

Mit 14,50 Euro ist das süffige Augustiner-Bier im Holzfass das günstigste auf der Wiesn. Ein halbes Hendl kostet hier 17,20 Euro, zwei Paar Schweinswürstl mit Fasssauerkraut sind für 13,50 Euro zu haben.

Käsespätzle sind nicht auf der Karte zu finden, dafür gibt es Kaspressknödel mit Bergkäse, Wurzelgemüse und Ismaninger Blaukraut für 17,90 Euro. Auch Kaiserschmarrn gibt es nicht, dafür unter anderem Dampfnudeln oder Apfelstrudel mit Vanillesoße für jeweils 11,60 Euro.

Hacker-Festzelt

Die Maß kostet hier 15,40 Euro, das halbe Hendl schlägt mit 17,50 Euro zu Buche. Vier Schweinswürstl mit Sauerkraut gibt es für 13,50 Euro.

Auf der vegetarischen Karte gibt es Käsespätzle für 19,90 Euro und Kaiserschmarrn mit Apfelmus für 17,90 Euro.

Das Hacker-Festzelt trägt aufgrund des hellblauen Stoffs, mit dem die Dachkonstruktion verkleidet ist, auch den Namen "Himmel der Bayern".  Das Hacker-Festzelt ist meist eines der ersten Zelte, die auf dem Oktoberfest dicht sind.
Das Hacker-Festzelt trägt aufgrund des hellblauen Stoffs, mit dem die Dachkonstruktion verkleidet ist, auch den Namen "Himmel der Bayern". Das Hacker-Festzelt ist meist eines der ersten Zelte, die auf dem Oktoberfest dicht sind. © IMAGO/Ulrich Wagner

Paulaner

Die Maß Helles kostet im Paulaner-Zelt 15,40 Euro, für ein halbes Bio-Hendl werden stolze 24,50 Euro fällig. Wer es deftig mag, bekommt sechs Nürnberger Rostbratwürstl mit Fasssauerkraut für 19,90 Euro.

Käsespätzle schlagen mit 20,50 Euro zu Buche, Kaiserschmarrn mit 21 Euro.

Schützen-Festzelt

Oktoberfestbier von Löwenbräu gibt es hier für 15,40 Euro, das halbe Hendl für 17,30 Euro und zwei Paar Schweinswürstl mit Sauerkraut für 15,80 Euro.

Bio-Käsespätzle kosten hier 24 Euro, der Franziskaner Kaiserschmarrn mit Rumrosinen und warmen Zwetschgenröster 21,50 Euro.

Ochsenbraterei

Für 15,35 Euro fließt hier die Spaten-Maß, das halbe Hendl kostet 16,90 Euro, zwei Paar Schweinswürstl mit Sauerkraut 15,30 Euro. Auch für Veganer gibt es Würstl aus Erbsenproteinen. Serviert werden sie mit Bio-Kartoffelstampf, Butterbröseln, Champignon-Majoran-Bratensoße und jungen Bio-Lauchzwiebelringen für 15,20 Euro.

Käsespätzle kosten 17,40 Euro und der Bio-Kaiserschmarrn 18,20 Euro.

Die Ochsenbraterei ist bei Einheimischen sehr beliebt, feierwütige Touristen sind eher in anderen Zelten anzutreffen.
Die Ochsenbraterei ist bei Einheimischen sehr beliebt, feierwütige Touristen sind eher in anderen Zelten anzutreffen. © Sven Hoppe

Festzelt Tradition

Das Augustiner-Bier im Festzelt Tradition auf der Oidn Wiesn schlägt mit 15,30 Euro zu Buche. Das halbe Hendl kostet 16,90 Euro, Schweinsbratwürstl mit Sauerkraut 17,20 Euro. Käsespätzle kosten 22,50 Euro, der Kaiserschmarrn für zwei bis drei Personen kostet 28,50 Euro.

Das Festzelt Tradition ist das größte Zelt auf der Oidn Wiesn.
Das Festzelt Tradition ist das größte Zelt auf der Oidn Wiesn. © IMAGO/STL-Studioliebhart

Ein Besuch auf der Wiesn kann also schnell ins Geld gehen. Wer es etwas günstiger mag, kann sich alternativ eine Bratwurst auf die Hand holen – bei schönem Wetter schmeckt die auf den Stufen der Bavaria, mit dem bunten Wiesn-Treiben im Blick, mindestens genauso gut.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.