Wiesn-Newsblog 2025 – "Begreife es nicht": Thomas Gottschalk mit Trachten-Kritik vor dem Start des Oktoberfests

In unserem Wiesn-Ticker können Sie die wichtigsten Geschehnisse rund ums größte Volksfest der Welt verfolgen. Hier finden Sie alles, was zur Wiesn wichtig ist: News, Bilder und Videos rund um das Oktoberfest 2025 und darum herum – viel Spaß beim Lesen!
Vorab die wichtigsten Informationen für Sie:
So kommen Sie entspannt zur Wiesn
Hier finden Sie den Überblick zu den Preisen für Bier, Hendl und Co.
+++ Thomas Gottschalk zum Oktoberfest: "Ich begreife es nicht" +++
Freitag, 19.9., 11.14 Uhr: "Was ziehe ich an?": Das fragen sich aktuell viele vor dem Start des Oktoberfests. Entertainer und Wiesn-Promi Thomas Gottschalk (75) macht sich da weniger Gedanken. Dem Trubel um das richtige Outfit beim Oktoberfest nicht viel abgewinnen. "Ich begreife es nicht, warum heute alles in Tracht unterwegs ist, mindestens ab August in München", sagte Gottschalk am Rande des "Bild100"-Events in Berlin.
Auf die Frage, ob er schon sein Outfit geplant habe, sagte der Wiesn-Promi: "Ist immer das Gleiche." Er trage immer eine Lederhose. "An und für sich bin ich ein Modemuffel, was Oktoberfest betrifft."

Gottschalk gilt als regelmäßiger Besucher des traditionsreichen Volksfests. Dieses Jahr wolle er mit seiner Frau Karina Mroß auf einem Wagen zur Eröffnung fahren.
+++ Studie: rein solarbetriebene Wiesn möglich +++
Freitag, 19.9., 8.50 Uhr: Allein die privaten Haus-Solaranlagen und Balkonkraftwerke der Münchner könnten den Strombedarf des Oktoberfests decken – sogar gleich zweimal. Das hat der Münchner Energiekonzern E.on errechnet. Basis dafür sind Daten des Deutschen Wetterdienstes, wie E.on mitteilt.

Es gibt in München aktuell mehr als 20.000 solche Solaranlagen, die bei durchschnittlichem Herbstwetter rund 6,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugen. Ein Viertel der Anlagen seien Balkonkraftwerke, die für rund drei Prozent der gewonnenen Energie verantwortlich sind.
Die Wiesn verbraucht jeweils rund 3 Millionen Kilowattstunden Strom. Der Sonnenstrom reicht also mehr als doppelt für das Oktoberfest. Oder anders gerechnet: Der Sonnenstrom könnte das Oktoberfest plus rund 32.000 Haushalte mit Strom versorgen während der Zeit.
Auch bei Dunkelheit reißt aber die Versorgung nicht ab. Laut E.on gibt es in München mehr als 10.000 private Energiespeicher. Die können pro Tag über 78.000 Kilowattstunden Sonnenstrom bereitstellen. Das sei genug, um Sonnenstrom bis ein Uhr nachts zu liefern, wenn die letzten Festzelte schließen.
+++ Fast ausverkauft: Erstes Dirndl von Adidas +++

Freitag, 19.9., 6.45 Uhr: Die Wiesn-Sneaker haben fast schon Tradition, nun macht Adidas mit einem weiteren Oktoberfest-Artikel Furore: Zum ersten Mal bringt der Sportartikelhersteller nämlich ein eigenes Dirndl auf den Markt. Das gibt es in Weiß oder Schwarz, kostet knapp 350 Euro – und ist auch schon fast ausverkauft.
Die Meinungen dazu sind geteilt. "Darf man so, Dirndlpolizei?", fragt zum Beispiel diese Influencerin: