Oktoberfest 2019: Die Bilder vom Trachten- und Schützenzug durch München
München - Abbé Alexander Willweber steht vor der Dreifaltigkeitskirche und winkt. "Ich finde es toll, das der Zug dieses Jahr direkt an der Kirche vorbeigeht." Besonders Ministerpräsident Markus Söder will der Abbé zuwinken, bevor er auf die Wiesn fährt "Auch ein bisschen als ein Zeichen."
Auch Trachtengruppe aus Kroatien ist mit dabei
Wie Willweber haben sich am Straßenrand heuer wieder viele Menschen versammelt, um den Trachten- und Schützenzug anzusehen. "Wir freuen uns besonders auf die kroatische Trachtengruppe und die Feuerwehr", erzählt eine Frau, die mit ihrem Kind am Promenadeplatz steht.
Für andere ist der Zug eher ein Hindernis, denn für den Umzug sind viele Straßen gesperrt. "Das ist unglaublich nervig und auch gefährlich, dass die Leute versuchen hier einfach rüberzulaufen", erzählt ein Polizist, der die Straße sichert und minütlich Leute ermahnen muss, nicht über die Straße zu laufen. "Ich wundere mich immer, wie viele Leute vom Umzug und den Sperren überrascht sind", sagt er. "Dabei ist das doch jedes Jahr so."
O'zapft is! Die schönsten Bilder vom ersten Oktoberfest-Tag
Trachtenzug zur Wiesn: Seit 1950 Tradition in München
Schon seit 1950 zieht der Trachtenzug durch die Stadt auf die Theresienwiese. Es nehmen nicht nur Trachtler teil, sondern auch Vereine und Firmen aus der ganzen Welt. Der Zug wird vom Münchner Kindl, hoch zu Ross angeführt, darauf folgen die Trachten-, Schützen- und Musikgruppen, Prachtgespanne der Münchner Brauereien, die Kutschen des OBs und Ministerpräsidenten und zahlreiche Firmen.
"Der Höhepunkt des Umzugs sind für mich die vielen Zuschauer", erzählt ein Zugteilnehmer, der kurz am Straßenrand pausiert, um einen Schluck Bier zu trinken. "Es ist doch toll, dass unser Brauchtum so viele Menschen begeistert."
Die schönsten Bilder vom Trachtenumzug finden Sie oben in der Galerie!
Lesen Sie hier: Newsblog - Die Bilanz vom ersten Wiesn-Wochenende
- Themen:
- Markus Söder
- Oktoberfest
- Theresienwiese