Oktoberfest 2018: AZ zu Besuch auf der Wiesn-Baustelle - Bilder

Noch einen Monat bis zum Oktoberfest: Die AZ hat in die Zelte geschaut und die Wiesn-Kantine besucht. Die Bilder von der Theresienwiese.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Schiff in der Fischer Vroni ist schon aufgebaut.
Jasmin Menrad 26 Das Schiff in der Fischer Vroni ist schon aufgebaut.
Blumendeko am Armbrustschützen-Zelt.
Jasmin Menrad 26 Blumendeko am Armbrustschützen-Zelt.
Aus dem ungedeckten Dach der Bräurosl wehen die gelben Fahnen.
Jasmin Menrad 26 Aus dem ungedeckten Dach der Bräurosl wehen die gelben Fahnen.
Bei Käfer wird der Biergarten aufgebaut.
Jasmin Menrad 26 Bei Käfer wird der Biergarten aufgebaut.
Biertanks auf der Wirtsbudenstraße.
Jasmin Menrad 26 Biertanks auf der Wirtsbudenstraße.
Das Gerüst bei Bodo's Cafezelt steht schonmal.
Jasmin Menrad 26 Das Gerüst bei Bodo's Cafezelt steht schonmal.
Deko vor dem Festzelt Tradition.
Jasmin Menrad 26 Deko vor dem Festzelt Tradition.
Der Höllenblitz wird als einziges Fahrgeschäft schon aufgebaut.
Jasmin Menrad 26 Der Höllenblitz wird als einziges Fahrgeschäft schon aufgebaut.
Der Höllenblitz von hinten.
Jasmin Menrad 26 Der Höllenblitz von hinten.
Die Augustiner-Kantine beim U-Bahnaufgang Theresienwiese.
Jasmin Menrad 26 Die Augustiner-Kantine beim U-Bahnaufgang Theresienwiese.
Die Augustiner-Kantine beim U-Bahnaufgang Theresienwiese.
Jasmin Menrad 26 Die Augustiner-Kantine beim U-Bahnaufgang Theresienwiese.
Die Box müsste leer sein. Die Goldkugeln sind auf dem Dach vom Ammer.
Jasmin Menrad 26 Die Box müsste leer sein. Die Goldkugeln sind auf dem Dach vom Ammer.
Die Pferdchen haben den Marstall bestiegen.
Jasmin Menrad 26 Die Pferdchen haben den Marstall bestiegen.
Die Wiesn ist ein Paralelluniversum.
Jasmin Menrad 26 Die Wiesn ist ein Paralelluniversum.
Die Zelle der Wiesnwache ist leer - noch.
Jasmin Menrad 26 Die Zelle der Wiesnwache ist leer - noch.
Erntedank-Deko vor dem Festzelt Tradition.
Jasmin Menrad 26 Erntedank-Deko vor dem Festzelt Tradition.
Das Festzelt Tradition auf der Oidn Wiesn von Innen.
Jasmin Menrad 26 Das Festzelt Tradition auf der Oidn Wiesn von Innen.
Hier fehlt ein STZELT.
Jasmin Menrad 26 Hier fehlt ein STZELT.
Das kleine Wiesn-Zelt "Zum Stiftl".
Jasmin Menrad 26 Das kleine Wiesn-Zelt "Zum Stiftl".
Der Löwenbräu-Löwe ist auch schon da.
Jasmin Menrad 26 Der Löwenbräu-Löwe ist auch schon da.
Bitte die Türe schließen.
Jasmin Menrad 26 Bitte die Türe schließen.
Paulaner und Löwenbräu auf der Wiesn-Baustelle.
Jasmin Menrad 26 Paulaner und Löwenbräu auf der Wiesn-Baustelle.
Ein Sonnenschirm auf Hebebühnen zwischen dem Weltzelt und dem Cafe Kaiserschmarn.
Jasmin Menrad 26 Ein Sonnenschirm auf Hebebühnen zwischen dem Weltzelt und dem Cafe Kaiserschmarn.
Die Spaten-Kantine bei der Oidn Wiesn.
Jasmin Menrad 26 Die Spaten-Kantine bei der Oidn Wiesn.
Ein Hundenapf in der Spaten-Kantine. Das Herrchen, einer der Aufbaumitarbeiter, ist hier Stammgast.
Jasmin Menrad 26 Ein Hundenapf in der Spaten-Kantine. Das Herrchen, einer der Aufbaumitarbeiter, ist hier Stammgast.
Ultras der Stadtwerke München.
Jasmin Menrad 26 Ultras der Stadtwerke München.

München - Wer leicht bekleidet an der Isar liegt, kann sich nur schwer vorstellen, dass in einem Monat (22. September) das Oktoberfest startet. Auf dem abgesperrten Festgelände schwitzen die Arbeiter, aber die groben Zeltaufbauten sind geschafft, jetzt geht’s an die Feinheiten. Das ST und das ZELT beim HOFBRÄU FE oder das Verlegen der Böden.

Die Schausteller starten ihren Aufbau erst kurz vor der Wiesn, viele waren oder sind noch auf anderen Volksfesten wie in Dachau oder auf dem Gäubodenfest in Straubing im Einsatz. Einzig die Dunkelachterbahn Höllenblitz scheint schon losblitzen zu können.

Wiesn-Aufbau: Bauarbeiter schuften auf der Theresienwiese

Schon seit Wochen fertig sind die Wiesn-Kantinen von Spaten bei der Oidn Wiesn und die Augustiner-Kantine bei der U-Bahn Theresienwiese. Dass der halbe Liter Bier hier nur 3,30 Euro kostet, hat sich schon bei einigen Münchner herumgesprochen. Und die Arbeiter trinken ein Alkoholfreies zum Mittag.

Die AZ hat sich schonmal auf der Theresienwiese umgeschaut – klicken Sie sich durch die Bilder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.