Offizielle Verkostung: Das ist die beste Wurst auf der Wiesn 2025

Für sie sei es der schönste Tag des Jahres, sagt KVR-Chefin Hanna Sammüller (Grüne) einleitend zur Oktoberfest-Wurstprüfung im Armbrustschützenzelt. Die sogenannte Wurstprüfungskommission, bestehend aus Vertretern von Verbraucherorganisationen, Fachorganisationen und Gutachtern, prüft jährlich die auf der Wiesn verkauften Schweinswürschtl – und wählt die beste.
Wurstprüfung: So schmeckt die ideale Schweinswurst
Eine Schweinswurst zu bewerten ist gar nicht so einfach, merkt der AZ-Reporter, der an der Verkostung am Dienstag teilnimmt. Bewertet werden die acht Würschtl nach Geruch, Geschmack, Aussehen und Konsistenz. Die Würste unterscheiden sich teilweise schon deutlich in der Würzung.
Auch die Geschmäcker sind unterschiedlich. Das zeigt etwa die Wurst Nummer 5: Die Vertreter der Verbraucher, unter anderem der Tafel und des Bauernverbandes, bewerten die mit 13,88 Punkten von 20 möglichen. Für die Fachmänner von der Metzgerinnung, des Fleischwaren-Verbandes und der Dehoga gehört die Wurst hingegen zu den besten. Letztlich landet sie insgesamt auf Platz 2.
Hergestellt werden die Schweinswürschtl von der Münchner Franz Kaupp GmbH und werden auf der Wiesn in der Wurstbraterei Heilmaier verkauft.
Das ist die beste Wurst auf dem Oktoberfest 2025
Die beste Wiesn-Wurst stellt nach Ansicht der Kommission die Münchner Traditionsmetzgerei Gaßner her. Ihre Schweinswürschtl erzielen sehr gute 18,27 Punkte von 20. Die werden in der Semmel bei der Münchner Wurstbraterei auf der Wiesn verkauft. „Ich weiß nicht, ob wir jemals bei der Wurstprüfung so ein gutes Ergebnis hatten“, sagt Sammüller.

Entsprechend stolz ist Metzgermeister Andreas Gaßner, der mit seinem Sohn Toni für die Metzgereiinnung München gleichzeitig in der Jury saß. Das Besondere: Der Junior-Chef habe heuer zum ersten Mal die Schweinswürschtl für die Familienmetzgerei produziert.
Markus Söder als Würschtl-Tester?
Der Wunsch für das nächste Jahr ist, dass Markus Söder (CSU) zur Wurstprüfung kommt, sagt die KVR-Chefin. „Wer würde besser zu unserer Wurstprüfung passen, als Markus Söder – unser bayerischer Foodblogger?“, fragt sie und erntet Applaus. Ob der Ministerpräsident tatsächlich offizieller Würschtl-Tester wird, zeigt sich dann zur Wiesn 2026.