Hefter und Hanitzsch: Koa-Wiesn-Krug 2020

Liedermacher Roland Hefter und AZ-Karikaturist Dieter Hanitzsch haben einen besonderen Wiesnkrug entworfen, der ein Sammlerstück werden soll. Der Erlös geht an die darbenden Schausteller.  
von  Michael Schilling
Liedermacher Roland Hefter (links) daheim bei AZ-Karikaturist Dieter Hanitzsch, der den Koa-Wiesn-Krug 2020 bemalt hat, aber den Fingerzeig gibt: Die Idee dazu hatte der umtriebige Sänger.
Liedermacher Roland Hefter (links) daheim bei AZ-Karikaturist Dieter Hanitzsch, der den Koa-Wiesn-Krug 2020 bemalt hat, aber den Fingerzeig gibt: Die Idee dazu hatte der umtriebige Sänger. © Daniel von Loeper

München - In der neu formierten (und geschrumpften) SPD-Stadtratsfraktion ist Roland Hefter so etwas wie der Lebensfreude-Beauftragte. Das hat auch mit seinem Hauptberuf zu tun. Der Ramersdorfer ist Sänger und Liedermacher, kreativ und in der Szene gut vernetzt.

Mit allerlei Prominenz wie Monika Gruber, Parteifreund Dieter Reiter und CSU-Liebling Ilse Aigner hat Hefter (52) neulich ein lustiges Video gedreht, das die Münchner endlich wieder ins Wirtshaus locken soll.

Idee von Roland Hefter: Koa-Wiesn-Krug 2020

Mit dem "Schichtl" Manfred Schauer, Jürgen Kirner, dem Impresario der "Schönheitskönigin" von der Oidn Wiesn, und anderen Oktoberfest-Liebhabern hat Hefter auf den Stufen der Bavaria das Lied "Es werd koa Wiesn gebn" eingespielt.

Und weil es eben heuer keine Wiesn geben wird, hat sich Roland Hefter schon wieder etwas ausgedacht: einen Wiesnkrug. Genauer: den Koa-Wiesn-Krug. 1.000 Steinkrüge hat Hefter fertigen lassen, jeweils versehen mit einer (Koa-)Wiesn-Karikatur von AZ-Zeichner Dieter Hanitzsch (86), allesamt durchnummeriert.

Ein Sammlerstück. 50 Euro kostet das Exemplar; der Erlös geht komplett an den Bayerischen Landesverband der Marktkaufleute und Schausteller und an den Münchner Schausteller-Verband.

Das ist das Krug-Motiv, mit dem Zeichner Dieter Hanitzsch die Wiesn-Absage ins Bild gesetzt hat. Aloisius (rechts) freut sich schon auf 2021.
Das ist das Krug-Motiv, mit dem Zeichner Dieter Hanitzsch die Wiesn-Absage ins Bild gesetzt hat. Aloisius (rechts) freut sich schon auf 2021. © Entwurf Dieter Hanitzsch

Dieter Hanitzsch: Der Mann für die Wiesnkrüge

"Ich bin drauf gekommen, weil's den Schaustellern wirklich nass nei geht", sagt Hefter. "Ich wollte etwas gestalten, mit dem man Gutes tun kann und das einen bleibenden Wert hat. Damit die Leute nicht bloß spenden oder was kaufen, was ein Schmarrn ist – sondern damit sie etwas Wertvolles bekommen. Etwas, das in Zukunft vielleicht ein Stück Münchner Geschichte ist."

Also: ein Krug – bemalt von Dieter Hanitzsch: "Er ist der Münchner Zeichner schlechthin", sagt Hefter, "und er liebt die Wiesn. Wenn's einer kann, dann der." Da liegt er wohl richtig. Hanitzsch hat so viele Wiesnkrüge gestaltet in seiner Karriere, dass er selbst nicht mehr genau weiß, wie viele es waren.

Dieser ist nun ein besonderer – weil er besonderen Umständen geschuldet ist. "Bei dieser guten Idee war ich natürlich gern dabei", sagt Hanitzsch.

Der Zeichner lässt also das Münchner Kindl neben der Bavaria kurz über die Oktoberfest-Absage schimpfen – und den Engel Aloisius am rechten Bildrand Mut machen, dass es im kommenden Jahr wieder eine Wiesn für die Münchner geben wird. Natürlich hat Hanitzsch gratis gearbeitet – so wie alle, die am Entstehen des Kruges beteiligt waren.

Wiesn-Chef Baumgärtner stellt den Krug am 1. September vor

Hefter rechnet vor: "Der Herstellungspreis liegt bei neun Euro pro Krug, fünf Euro Versand kommen hinzu. Der Erlös liegt also bei rund 35 Euro pro Stück und geht komplett an die beiden Schaustellervereinigungen.“"

Den Krug wird es online zu bestellen geben unter der Adresse shop.oktoberfest.de – weitere Bezugsquellen sollen folgen, bis das gute Stück am 1. September offiziell vorgestellt wird.

Dann präsentiert Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) den Hefter-Hanitzsch-Krug zusammen mit dem offiziellen Wiesnkrug 2020. Auch den wird es trotz der Absage geben. Nur haben die Schausteller davon nichts.

Lesen Sie hier: Roland Hefter über seinen neuen Song für Wiesn-Liebhaber

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.