Dirndl-Schleife richtig binden: Das bedeuten die Positionen

Das 190. Oktoberfest steht in den Startlöchern. Und wieder winkt aufs Neue die Frage: "Welche Bedeutung haben noch gleich die Positionen der Dirndl-Schleife?" Links, Rechts oder in der Mitte – die AZ klärt auf.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Links, rechts, Mitte? Das bedeuten die Positionen der Dirndl-Schleife.
Links, rechts, Mitte? Das bedeuten die Positionen der Dirndl-Schleife. © imago images / Westend61
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Die eingefleischte Trachtlerin weiß natürlich Bescheid. Doch vielen Wiesn-Besucherinnen und Besuchern ist gar nicht klar, welche Bedeutung die Position der Dirndl-Schleife eigentlich hat. Dabei signalisiert die Schleife an der Schürze, wenn richtig gebunden, eindeutig den Beziehungsstatus.

Was bedeutet die Dirndl-Schleife links, rechts und hinten?

  • Links gebunden: Wer die Schleife links trägt, zeigt damit, dass er oder sie Single ist und offen für neue Bekanntschaften sein könnte.
  • Rechts gebunden: Eine Schleife auf der rechten Seite gilt traditionell als Zeichen, dass man vergeben oder in einer festen Beziehung ist (früher stand sie oft für verheiratet).
  • Hinten gebunden: Wird die Schleife hinten in der Mitte getragen, deutet das darauf hin, dass die Dame verwitwet ist oder dass sie im Service arbeitet – viele Kellnerinnen tragen die Schleife deshalb hinten. Auch Kinder binden die Dirndl-Schleife in der Regel hinten.

Was bedeutet die Dirndl-Schleife vorne in der Mitte?

Traditionell bedeutet eine vorne in der Mitte gebundene Dirndl-Schleife, dass die Trägerin Jungfrau ist. Heute wird diese Auslegung oft mit einem Augenzwinkern betrachtet. Immer häufiger gilt daher eine modernere Interpretation: Wer die Schleife der Dirndl-Schürze in der Mitte bindet, signalisiert damit schlicht, dass der Beziehungsstatus Privatsache ist und niemanden etwas angeht.

Kein Freifahrtschein – Respekt zählt immer

Wichtig: Eine auf der linken Seite gebundene Schleife ist keine Einladung! Jede Frau entscheidet selbst, wie sie die Dirndl-Schleife bindet und was sie damit ausdrücken möchte. Traditionen hin oder her – der respektvolle Umgang steht auch auf der Wiesn immer an erster Stelle.

FAQ: Häufige Fragen zur Dirndl-Schleife

  • Was passiert, wenn ich die Schleife falsch binde? – Keine Sorge: Auf dem Oktoberfest nehmen es die meisten Gäste nicht so streng. Ein Lächeln zählt mehr als die perfekte Schleife.
  • Gibt es regionale Unterschiede? – Ja, in manchen Regionen Bayerns oder Österreichs können andere Bedeutungen geläufig sein. Auf der Wiesn hat sich aber der Standard durchgesetzt.
  • Kann man die Schleife auch bewusst neutral binden? – Ja, wer keine klare Botschaft senden möchte, trägt die Schleife einfach in der Mitte oder locker geknotet.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 19.09.2024 13:30 Uhr / Bewertung:

    Den paarungswilligen Männern nach 3 Maß ist es doch egal, wo die Schleife seiner auserkorenen Zufallsbekanntschaft sitzt. 🤣

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der Münchner am 17.09.2023 15:36 Uhr / Bewertung:

    Und wir Männer tragen die Schleife wo?
    Tragen Diverse auch Schlefen?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Leberkas am 19.09.2024 13:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Wir Männer, oder die Diversen, tragen die Schleife am Schuh. Dann muss man halt nur das rechte oder linke Schuhbandl binden und schon weiß man Bescheid. 😉

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.