Die große AZ-Wiesn-Bilanz in Bildern

Wie viele Maß haben die Wiesn-Besucher geschafft? Was war in den U-Bahnen los? Und wie oft musste die Polizei ausrücken? Die umfassende AZ-Wiesn-Bilanz in Bildern.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie viel Bier getrunken wurde, welche Kuriosa im Fundbüro gelandet sind und welches Fahrgeschäft am beliebtesten war - die große AZ-Wiesn-Bilanz 2012 zum Durchklicken!
dpa/dapd/Daniel von Loeper 23 Wie viel Bier getrunken wurde, welche Kuriosa im Fundbüro gelandet sind und welches Fahrgeschäft am beliebtesten war - die große AZ-Wiesn-Bilanz 2012 zum Durchklicken!
Multikulti-Wiesn: Am Geldautomaten auf dem Wiesn-Gelände wurden Abhebungen von EC-Karten aus 70 Nationen registriert, darunter auch Exoten wie die Cayman Islands.
Felix Hörhager/dpa 23 Multikulti-Wiesn: Am Geldautomaten auf dem Wiesn-Gelände wurden Abhebungen von EC-Karten aus 70 Nationen registriert, darunter auch Exoten wie die Cayman Islands.
Selten voll: Nicht einmal jeder fünfte Maßkrug wird auf der Wiesn korrekt eingeschenkt.
dpa/Frank Leonhardt 23 Selten voll: Nicht einmal jeder fünfte Maßkrug wird auf der Wiesn korrekt eingeschenkt.
Mit einer Alkoholvergiftung wurden 827 Menschen beim Münchner Roten Kreuz überwacht, die meisten zwischen 18-30 Jahren alt, ein Drittel war weiblich.
Daniel von Loeper 23 Mit einer Alkoholvergiftung wurden 827 Menschen beim Münchner Roten Kreuz überwacht, die meisten zwischen 18-30 Jahren alt, ein Drittel war weiblich.
Erschreckend: 24 Alkoholvergiftungen wurden heuer bei Jugendlichen unter 16 festgestellt, die von Sanitätern behandelt wurden.
dpa/Frank Leonhardt 23 Erschreckend: 24 Alkoholvergiftungen wurden heuer bei Jugendlichen unter 16 festgestellt, die von Sanitätern behandelt wurden.
Ein beliebtes Mitbringsel: Aufmerksame Ordner nahmen den Souvenirjägern rund 111.000 Bierkrüge in den Zelten und an den Ausgängen des Festgeländes ab. (2011:
226.000)
dapd 23 Ein beliebtes Mitbringsel: Aufmerksame Ordner nahmen den Souvenirjägern rund 111.000 Bierkrüge in den Zelten und an den Ausgängen des Festgeländes ab. (2011: 226.000)
Mahlzeit: 116 Ochsen und 57 Kälber wurden in diesem Jahr auf der Wiesn verspeist.
dapd 23 Mahlzeit: 116 Ochsen und 57 Kälber wurden in diesem Jahr auf der Wiesn verspeist.
Der Klassiker blieben aber die Hendl - davon gingen auch dieses Jahr am meisten weg.
dpa 23 Der Klassiker blieben aber die Hendl - davon gingen auch dieses Jahr am meisten weg.
Das absolute Highlight waren für die Fahrgeschäfte-Fans heuer die Geisterbahnen. Die Schausteller vom "Geisterschloss" hatten insgesamt die meisten Besucher, dicht gefolgt von...
Gregor Feindt 23 Das absolute Highlight waren für die Fahrgeschäfte-Fans heuer die Geisterbahnen. Die Schausteller vom "Geisterschloss" hatten insgesamt die meisten Besucher, dicht gefolgt von...
Mitbrüllen geht immer: Das Kopf-an-Kopf-Rennen zum Wiesn-Hit wurde nur ganz knapp entschieden: „Tage wie diese“ von den Toten Hosen schaffte Platz 1, dicht gefolgt von Hubert von Goiserns „Brenna tuats guat“.
Tobias Hase, dpa 23 Mitbrüllen geht immer: Das Kopf-an-Kopf-Rennen zum Wiesn-Hit wurde nur ganz knapp entschieden: „Tage wie diese“ von den Toten Hosen schaffte Platz 1, dicht gefolgt von Hubert von Goiserns „Brenna tuats guat“.
Ein besonderer Verkaufs-Schlager war heuer das Flirt-taugliche „Wiesn-Glupperl“, eine
hölzerne Wäscheklammer mit lustiger oder anzüglichen Beschriftung.
Nachtagenten 23 Ein besonderer Verkaufs-Schlager war heuer das Flirt-taugliche „Wiesn-Glupperl“, eine hölzerne Wäscheklammer mit lustiger oder anzüglichen Beschriftung.
Die Sanitäter vom Münchner Roten Kreuz rückten rund 3.000 Mal mit ihrer gelben Fahrtrage aus. 8.431 Wiesngänger mussten versorgt werden. Eine positive Bilanz - 2011 waren es über 10.000 Einsätze gewesen.
dpa/Marc Müller 23 Die Sanitäter vom Münchner Roten Kreuz rückten rund 3.000 Mal mit ihrer gelben Fahrtrage aus. 8.431 Wiesngänger mussten versorgt werden. Eine positive Bilanz - 2011 waren es über 10.000 Einsätze gewesen.
Ärztlich behandelt werden mussten heuer 4.301 Wiesngänger.(Vorjahr: 4.654) Von ihnen mussten 1.369 zur anschließenden Behandlung ins Krankenhaus.
Sigi Müller 23 Ärztlich behandelt werden mussten heuer 4.301 Wiesngänger.(Vorjahr: 4.654) Von ihnen mussten 1.369 zur anschließenden Behandlung ins Krankenhaus.
29 kleine Kinder gingen auf der Wiesn im Trubel verloren und wurden im Betreuungszentrum versorgt, bis sie von ihren erleichterten Eltern dort wieder abgeholt wurden. (Vorjahr: 24)
Daniel von Loeper 23 29 kleine Kinder gingen auf der Wiesn im Trubel verloren und wurden im Betreuungszentrum versorgt, bis sie von ihren erleichterten Eltern dort wieder abgeholt wurden. (Vorjahr: 24)
Bis Wiesn-Schluss zählte das Wiesn-Fundbüro rund 4.500 Fundstücke: 1.000 Kleidungsstücke, 950 Ausweise, 570 Geldbörsen, 400 Schlüssel, 480 Mobiltelefone, 300 Brillen...
Gregor Feindt 23 Bis Wiesn-Schluss zählte das Wiesn-Fundbüro rund 4.500 Fundstücke: 1.000 Kleidungsstücke, 950 Ausweise, 570 Geldbörsen, 400 Schlüssel, 480 Mobiltelefone, 300 Brillen...
...280 Taschen, Rucksäcke und Beutel, 80 Fotoapparate, 100 Schmuckstücke und Uhren sowie 45 Regenschirme und Stöcke.
Gregor Feindt 23 ...280 Taschen, Rucksäcke und Beutel, 80 Fotoapparate, 100 Schmuckstücke und Uhren sowie 45 Regenschirme und Stöcke.
Die absurdesten Fundstücke dieser Wiesn-Saison: zwei Eheringe, fünf Notebooks, zwei KFZ-Kennzeichen, Musiknoten, zwei Waldhörner (eines wurde bereits abgeholt), ein Hörgerät, ein Bastelkoffer, eine Brille mit Swarowski-Kristallen, eine Beinmanschette, ein Babyfone, ein Ping-Pong-Schläger und ein Playboy-Magazin mit persönlicher Widmung des aktuellen Wiesn-Playmates.
AZ/AFP/Fotolia 23 Die absurdesten Fundstücke dieser Wiesn-Saison: zwei Eheringe, fünf Notebooks, zwei KFZ-Kennzeichen, Musiknoten, zwei Waldhörner (eines wurde bereits abgeholt), ein Hörgerät, ein Bastelkoffer, eine Brille mit Swarowski-Kristallen, eine Beinmanschette, ein Babyfone, ein Ping-Pong-Schläger und ein Playboy-Magazin mit persönlicher Widmung des aktuellen Wiesn-Playmates.
Auch ein kleiner Hund wurde heuer zur Fundstelle gebracht. Er wurde aber schon bald wieder von seinem Besitzer abgeholt.
dpa 23 Auch ein kleiner Hund wurde heuer zur Fundstelle gebracht. Er wurde aber schon bald wieder von seinem Besitzer abgeholt.
Wenn die Babys entspannt sind, können auch Eltern in Ruhe plaudern.
ho 23 Wenn die Babys entspannt sind, können auch Eltern in Ruhe plaudern.
Ausnahmezustand in den U-Bahnhöfen: Fast vier Millionen Wiesn-Fahrgäste hat die MVV in nur 16 Tagen transportiert, 6.000 zusätzliche Busse, S- und U-Bahnen waren im Einsatz.
Christoph Maier 23 Ausnahmezustand in den U-Bahnhöfen: Fast vier Millionen Wiesn-Fahrgäste hat die MVV in nur 16 Tagen transportiert, 6.000 zusätzliche Busse, S- und U-Bahnen waren im Einsatz.
Besonders in der U4 und U5 war oft kein Durchkommen. Um Überfüllung zu vermeiden, musste der U-Bahnhof Theresienwiese dieses Jahr zur Wiesn 120 Mal gesperrt werden.
Daniel von Loeper 23 Besonders in der U4 und U5 war oft kein Durchkommen. Um Überfüllung zu vermeiden, musste der U-Bahnhof Theresienwiese dieses Jahr zur Wiesn 120 Mal gesperrt werden.
Durch die zeitweisen Sperrungen an der Theresienwiese kam es auch am Goetheplatz häufig zu heftigen Überlastungen. Hier musste heuer sechs mal gesperrt werden.
Daniel von Loeper 23 Durch die zeitweisen Sperrungen an der Theresienwiese kam es auch am Goetheplatz häufig zu heftigen Überlastungen. Hier musste heuer sechs mal gesperrt werden.
Wiesn digital: Es wurden 409 Dreh- und Fotogenehmigungen an verschiedene Film- und TV-Teams sowie Onlinedienste erteilt.
dpa 23 Wiesn digital: Es wurden 409 Dreh- und Fotogenehmigungen an verschiedene Film- und TV-Teams sowie Onlinedienste erteilt.

Wie viele Maß haben die Wiesn-Besucher geschafft? Was war in den U-Bahnen los? Und wie oft musste die Polizei ausrücken? Die umfassende AZ-Wiesn-Bilanz in Bildern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.