Der HB-Engel im BH-Himmel

Tagesritual im Hofbräuzelt: Die berühmte Aloisius-Figur wird von betrunkenen Touristinnen nach und nach mit Unterwäsche überhäuft. Die AZ hat’s beobachtet.
Anne Kathrin Koophammel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
8.30 Uhr: Es ist kein Betrieb im Hofbräuzelt, die Bänke sind geschrubbt, die Bedienungen noch nicht zu sehen. Er ist das Erste, was im Zelt hängt, noch bevor die erste Bank steht“, sagt Günter Steinberg. Mit einem Flaschenzug hieven zwei Mann Aloisius in die Höhe – 17 Tage schwebt er als Depot für Pullover, BHs, sogar Socken und Dirndlblusen im Zelthimmel. In wenigen Minuten werden die ersten Feierwütigen das Zelt stürmen. Nur ein paar hartnäckige Büstenhalter klemmen zwischen Harfe und Schoss. Sie haben die Ordner nicht loslösen können.
Hansi Trompka 5 8.30 Uhr: Es ist kein Betrieb im Hofbräuzelt, die Bänke sind geschrubbt, die Bedienungen noch nicht zu sehen. Er ist das Erste, was im Zelt hängt, noch bevor die erste Bank steht“, sagt Günter Steinberg. Mit einem Flaschenzug hieven zwei Mann Aloisius in die Höhe – 17 Tage schwebt er als Depot für Pullover, BHs, sogar Socken und Dirndlblusen im Zelthimmel. In wenigen Minuten werden die ersten Feierwütigen das Zelt stürmen. Nur ein paar hartnäckige Büstenhalter klemmen zwischen Harfe und Schoss. Sie haben die Ordner nicht loslösen können.
11.35 Uhr: Es ist soweit: der erste BH fliegt. Zwei Mal holt das Madl Schwung, dann hängt der dunkle, schätzungsweise C-Cup zwischen den Füßen des Styropor-Engerls. Immerhin: Knapp fünf Meter hoch muss die Dame werfen.
Hansi Trompka 5 11.35 Uhr: Es ist soweit: der erste BH fliegt. Zwei Mal holt das Madl Schwung, dann hängt der dunkle, schätzungsweise C-Cup zwischen den Füßen des Styropor-Engerls. Immerhin: Knapp fünf Meter hoch muss die Dame werfen.
14.20 Uhr: Es gibt kein Halten mehr! Shirt, Schals und Hüte werfen die Italiener, der Blusenknopf manch eines Mädels steht offen. Die Familie Steinberg hat vor 32 Jahren die Figur mit dem Zelt übernommen. „Der leidet schon ganz schön, unser Loisl“, sagt Steinberg. Vor vier Jahren sei die Figur komplett erneuert worden. „Und jedes Jahr muss er neu gestrichen werden, weil ihn das alles so mitnimmt.“
Hansi Trompka 5 14.20 Uhr: Es gibt kein Halten mehr! Shirt, Schals und Hüte werfen die Italiener, der Blusenknopf manch eines Mädels steht offen. Die Familie Steinberg hat vor 32 Jahren die Figur mit dem Zelt übernommen. „Der leidet schon ganz schön, unser Loisl“, sagt Steinberg. Vor vier Jahren sei die Figur komplett erneuert worden. „Und jedes Jahr muss er neu gestrichen werden, weil ihn das alles so mitnimmt.“
17. 11 Uhr: Aus is mit dem Frohlocken. Eine Socke klemmt zwischen den Saiten der Harfe. Aber man muss sagen: die Figur des Alois Hingerl, die Ludwig Thomas 1911 erfand, war nie zum Frohlocken gemacht. Als er vom Schlag getroffen im Himmel frohlocken sollte, grantelte er so auf seiner Wolke, dass man ihn zur Erde schickte. Er sollte der bayerischen Regierung göttliche Ratschläge zu übermitteln – darauf warten die Politiker laut dem Volksmund noch heute. Aloisius bog nämlich vorher ab ins Hofbräuhaus.
Hansi Trompka 5 17. 11 Uhr: Aus is mit dem Frohlocken. Eine Socke klemmt zwischen den Saiten der Harfe. Aber man muss sagen: die Figur des Alois Hingerl, die Ludwig Thomas 1911 erfand, war nie zum Frohlocken gemacht. Als er vom Schlag getroffen im Himmel frohlocken sollte, grantelte er so auf seiner Wolke, dass man ihn zur Erde schickte. Er sollte der bayerischen Regierung göttliche Ratschläge zu übermitteln – darauf warten die Politiker laut dem Volksmund noch heute. Aloisius bog nämlich vorher ab ins Hofbräuhaus.
21.59 Uhr: Die Gäste gehen langsam, ihre Kleider bleiben – und landen in der Mülltonne. Kiloweise. Ob Aloisius sich l nach seinem Tisch im Hofbräuhaus sehnt? Steinberg: „Nein, er gehört ja zur Familie“.
Hansi Trompka 5 21.59 Uhr: Die Gäste gehen langsam, ihre Kleider bleiben – und landen in der Mülltonne. Kiloweise. Ob Aloisius sich l nach seinem Tisch im Hofbräuhaus sehnt? Steinberg: „Nein, er gehört ja zur Familie“.

Der HB-Engel im BH-Himmel

Seit genau 100 Jahren ist Dienstmann Nr. 172, besser bekannt als Himmel-Grantler Aloisius, im Dienst. Und keiner dankt es ihm – die AZ hat ihn im Hofbräuzelt der Familie Steinberg einen Samstag lang begleitet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.