Bier macht schön - Beauty-Tipps zum Oktoberfest
Cremes, Peelings, Spülungen und Lotionen - es gibt unzählige Helferlein für die Schönheit, doch das derzeit in Massen über die Biertische des Münchner Oktoberfestes gehende Getränk hat eine ebenfalls nicht zu verachtende Wirkung für unser Wohlbefinden. Auch Schauspielerin Gwyneth Paltrow gab bereits in mehreren Interviews zu, dass sie auf Gerstensaft schwört. Hier gibt es die besten Beauty-Tipps rund ums Bier.
Wer auch einmal Lust auf eine Beauty-Behandlung mit Bier hat, kann mit diesem Shampoo anfangen
Über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente sind im Bier enthalten und die erfüllen wertvollere Dienste als für einen Kater am nächsten Morgen zu sorgen. Gegen fettige Haut wirkt eine Grundzutat des Biers wahre Wunder: Hopfen hat eine lange Tradition in Deutschland. Er wird seit dem 8. Jahrhundert angebaut und bereits im Mittelalter als Bierwürze verwendet. Die Blüten der Pflanze enthalten Bitterstoffe, Gerbstoffe sowie ätherische Öle. Hopfen hat aber auch eine antibakterielle Wirkung, weshalb er zum Beispiel gut als Bestandteil in Waschlotionen, Seifen oder Cremes verwendet werden kann. Gegen fettige Haut hilft folgendes Rezept: Zwei Esslöffel Pils oder Export, ein Esslöffel Apfelessig, zwei Tropfen Teebaumöl und ein halbes Glas Wasser miteinander vermischen und damit einmal täglich fettige, glänzende Hautpartien waschen.
Auch eine Haarkur kann getrost durch eine gepflegte Bierbehandlung ersetzt werden. Sie können sich das Gebräu aber auch in die Haare schmieren. Biershampoo macht diese geschmeidig und vital. Ein Teelöffel sanftes Shampoo mit einem Eigelb und einem Esslöffel Bier vermengen, in die Haare einmassieren und fünf Minuten einwirken lassen. Danach den Bier-Mix kräftig ausspülen - und fertig ist das achte Weltwunder. Nun ist Ihr Haar geschmeidig, aber die Frisur sitzt noch nicht und Sie haben keinen Festiger zur Hand? Auch da hilft Bier. Einfach ein Glas Bier vorsichtig über das Haar verteilen und losstylen. Keine Sorge, der Geruch verfliegt schnell.
Auch die Zutat Gerste erweist unserer Gesundheit gute Dienste. Während Anti-Aging-Bier eine moderne Errungenschaft ist, ist Gerste schon lange als Heilpflanze bekannt. Ein Brei aus diesem Getreide beruhigt und stärkt den Magen, da er viele Schleimstoffe enthält und die Magenschleimhaut schützt. Das Quellvermögen bindet zudem Giftstoffe und regt deren Ausscheidung an. Zudem enthält Gerste viele sekundäre Pflanzenstoffe, die die Leber schützen. Aber nicht nur die innere Anwendung macht uns schön und gesund.
Zur Abwechslung darf es auch mal ein Bier-Peeling sein. Gerstensaft kann auch als Peeling oder Maske angewendet werden. Es entzieht der Haut nämlich zahlreiche Giftstoffe. Ein Tipp für eine optimale Gesichtsmaske: eine Avocado, ein Teelöffel Weißbier, ein Esslöffel Apfelessig, ein Esslöffel Honig und ein Esslöffel Jojoba-Öl. Das Fruchtfleisch der Avocado auslösen, zerdrücken und mit den anderen Zutaten vermischen. Die Maske danach auf das Gesicht schmieren und etwa eine Stunde einwirken lassen. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen. Wenn Sie die Anwendung einmal pro Woche wiederholen, steht einem schönen Teint nichts mehr im Weg. Wie bei vielen anderen Beauty-Produkten gilt auch für Bier: Sie müssen ein bisschen an die Wirkung glauben.
- Themen:
- Bierzelte
- Oktoberfest