Anreise zum Oktoberfest 2025: So kommen Sie entspannt zur Wiesn

Nicht nur, wenn die U-Bahn mal wieder überlastet ist, weil gerade gefühlt ganz München gleichzeitig auf die Wiesn will, lohnt sich ein Blick auf die vielen Alternativen im öffentlichen Nahverkehr. Die AZ zeigt Ihnen die Tipps der MVG für eine entspannte Anreise zum Oktoberfest.
von  AZ
Die U-Bahnstationen Goetheplatz und Poccistraße liegen nur wenige Gehminuten vom Festplatz entfernt und bieten sich auch für die "Oide Wiesn" an. Züge und Bahnhöfe der Linien U3 und U6 sind in der Regel weniger nachgefragt als die der Linien U4 und U5.
Die U-Bahnstationen Goetheplatz und Poccistraße liegen nur wenige Gehminuten vom Festplatz entfernt und bieten sich auch für die "Oide Wiesn" an. Züge und Bahnhöfe der Linien U3 und U6 sind in der Regel weniger nachgefragt als die der Linien U4 und U5. © imago/Dreamstime

Auch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) als offizieller Mobilitätspartner der Wiesn steht vor dem Anstich am kommenden Samstag (20. September) in den Startlöchern. Damit die Besucher ohne Probleme zur Theresienwiese und auch wieder zurückkommen, hat die MVG wertvolle Tipps parat. Mit diesen Alternativen vermeiden Sie Engpässe und Wartezeiten auf dem Weg zum Oktoberfest. 

Tipps der MVG: Vom Hauptbahnhof zu Fuß problemlos aufs Oktoberfest

Der Fußweg zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese – via Hermann-Lingg-Straße – ist unter anderem mit Bodenmarkierungen gut ausgeschildert und bietet sich in erster Linie für Wiesn-Gäste an, die mit dem Zug oder der Trambahn am  Hauptbahnhof ankommen beziehungsweise von dort wieder weiterreisen. "Sie müssen nicht für eine Station die U-Bahn nehmen, sondern können die Festwiese in knapp 15 Minuten zu Fuß erreichen", teilt die MVG mit. Im Falle einer Überlastung der U-Bahn, also dann, wenn der Bahnsteig gegebenenfalls für kurze Zeit gesperrt werden muss, empfiehlt die MVG den Fußweg als "die entspanntere und unter Umständen sogar schnellere Alternative". 

Entspannt zur Wiesn und wieder zurück: Mit der U-Bahn und dann zu Fuß weiter

  • Bitte nutzen Sie die U-Bahnlinien 3 und 6. Die U-Bahnhöfe Goetheplatz und Poccistraße liegen nur wenige Gehminuten vom Festplatz entfernt. Züge und Stationen dieser Linien seien in der Regel weniger nachgefragt als die Linien U4 und U5.
  • Für Anreisende mit den U-Bahnlinien 4 und 5 aus Richtung Westen empfiehlt es sich laut MVG, bereits an der Schwanthalerhöhe auszusteigen und von dort zum Festgelände zu gehen.

Ihr Weg zum Oktoberfest mit der Tram

  • Die Tramlinien 16 und 17 fahren die Haltestelle Hackerbrücke an, die wie der gleichnamige S-Bahnhof nur einige Gehminuten von der Theresienwiese entfernt liegt.
  • Die Tramlinien 18 und 19 bedienen die Haltestellen Holzapfelstraße und Hermann-Lingg-Straße entlang der Landsberger Straße/Bayerstraße. Von dort gelangen Sie mit wenigen Schritten zum Oktoberfest.
  • Die Tramlinien 20 und 21 halten an den Haltestellen Hauptbahnhof respektive Hauptbahnhof Nord. Der Weg zum Festgelände ist fußläufig leicht zu bewältigen.
  • Die MVG weist darauf hin, dass in den Nächten von Freitag auf Samstag beziehungsweise von Samstag auf Sonntag sowie vor dem Feiertag (etwa 22.30 Uhr bis 0.30 Uhr) zusätzliche Straßenbahnen den Abschnitt WillibaldplatzHauptbahnhofHochschule München verstärken.

So kommen Sie problemlos mit dem Bus zur Wiesn

  • Die Buslinie 53 (Münchner Freiheit – Aidenbachstraße) fährt unter anderem die Haltestelle Schwanthalerhöhe an – und zwar täglich bis etwa 20 Uhr im 10-Minuten-Takt und anschließend bis etwa 1.30 Uhr im 20-Minuten-Takt.  
  • Der CityRing 58/68 hält unter anderem am Goetheplatz und am Georg-Hirth-Platz.
  • Der Bus 62 (Rotkreuzplatz – Ostbahnhof) fährt abends zwischen Rotkreuzplatz und Sendlinger Tor bis zu zwei Stunden länger (bis 0 Uhr) im 10-Minuten-Takt, das gilt auch für den Sonntagvormittag. Der Bus hält in direkter Umgebung der Wiesn an den Haltestellen Hans-Fischer-Straße und Poccistraße.
  • Tipp für Camper: Der Bus 135 (Solln – Thalkirchen) fährt während der Wiesn auf dem Abschnitt Thalkirchen – Campingplatz Thalkirchen zeitweise öfter bzw. länger als üblich, nämlich bis etwa 1.30 Uhr. Er bindet so den Campingplatz Thalkirchen an die U3 an.
  • Der Bus 159 (Lochhausen – Pasing) wird durch zahlreiche Fahrten zwischen Campingplatz Obermenzing/Paulaner Brauerei und Pasing Bf. (Anschluss zur S-Bahn) sowie durch den Einsatz von Gelenkbussen 
    verstärkt.

Wiesn-Nachtschwärmer aufgepasst: Diese ultra-späten Linien bietet die MVG an

  • Die Nacht-Tram N17 (Amalienburgstraße – Sendlinger Tor) fährt die Haltestelle Hackerbrücke an.
  • Die Nacht-Tram N19 (Pasing – St.-Veit-Straße) bedient die Haltestellen Holzapfelstraße und Hermann-Lingg-Straße.
  • Die Nacht-Busse  N40 (Großhadern – Kieferngarten) und N41 (Fürstenried West – Dülferstraße) erreichen Sie an den Haltestellen Goetheplatz und Poccistraße.
  • Der Nacht-Bus N45 (Münchner Freiheit – Ostbahnhof – Waldperlach) hält am Goetheplatz.
  • Die Nacht-Bus-Ringlinien N43 und N44 halten am Herzog-Ernst-Platz.
  • Weitere Nachtlinien erschließen das gesamte Stadtgebiet. Zentraler Umsteigepunkt ist am Karlsplatz (Stachus).
  • Die U-Bahnen fahren zur Wiesn an allen Abenden bis 1.30 Uhr im 10-Minuten Takt.
  • Auf der U4 fahren sechsteilige Fahrzeuge, statt der üblichen vierteiligen Züge. Der Takt auf den Linien U4/U5 wird verdichtet, sodass je nach Tageszeit alle zwei bis drei Minuten ein Zug zwischen Theresienwiese und der Innenstadt verkehrt.
Alle Haltestellen des ÖPNV rund ums Oktoberfest auf einen Blick.
Alle Haltestellen des ÖPNV rund ums Oktoberfest auf einen Blick. © Münchner Verkehrgesellschaft

Festumzüge am ersten Wiesn-Wochenende: Umleitungen bei Bus und Tram 

Wegen des traditionellen Wiesn-Einzugs der Festwirte und des Trachten- und Schützenzugs werden am kommenden Wochenende zeitweise die Straßen in der Innenstadt gesperrt. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) leitet daher am Samstag (20. September) und am Sonntag (21. September) die Tramlinien 16, 17, 18, 19, 21, 27 und 28 sowie die Buslinien 52, 62, 58/68, 100, 132 und 153 zeitweise um. Die Wiederaufnahme des regulären Linienbetriebs richte sich nach der Streckenfreigabe durch die Polizei, heißt es in der MVG-Mitteilung.

 

Einzug der Wiesn-Wirte 2025: Sperrungen bei Tram und Bus am 21. September

Von etwa 9.45 Uhr bis etwa 12 Uhr gibt es nach Angaben der MVG Einschränkungen bei den Tramlinien 16, 17, 18, 27 und 28. Der Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Sendlinger Tor ist in dieser Zeit für die Trambahn gesperrt. Außerdem gilt:

  • Die Tram 16 fährt von ca. 8 bis 12 Uhr auf dem Linienweg Romanplatz - Hackerbrücke (ZOB) - Hauptbahnhof Nord - Karlsplatz (Stachus). Am Stachus fährt die Tram 16 Richtung Romanplatz vom Haltepunkt 7 in der Prielmayerstraße ab. Hauptbahnhof (Bahnhofplatz) und Sendlinger Tor können nicht bedient werden.
  • Die Tram 17 wird von ca. 8 bis 12 Uhr zwischen Hauptbahnhof Nord und Max-Weber-Platz via Karlsplatz (Stachus), Marienplatz (Theatinerstraße) und Maxmonument umgeleitet. Die Haltestellen Hauptbahnhof (Bahnhofplatz), Sendlinger Tor, Müllerstraße, Reichenbachplatz, Isartor, Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz können nicht bedient werden.
    An der (H) Karlsplatz (Stachus) fährt die Tram 17 > St. Emmeram vom Haltepunkt 6 in der Prielmayerstraße ab. Die Tram 17 > Amalienburgstraße fährt vom Haltepunkt 7 – ebenfalls in der Prielmayerstraße – ab.
    Entlang der Umleitungsstrecke werden die (H) Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater, Kammerspiele, Maxmonument und Maximilianeum (Bayerischer Landtag) der Tramlinien 19 und 21 bedient.
  • Die Tram 18 wird von 8 bis 12 Uhr unterbrochen und fährt in zwei Abschnitten zwischen Gondrellplatz – Stachus sowie Schwanseestraße und zwischen Sendlinger Tor und Schwanseestraße
    • Die (H) Sendlinger Tor ist für die Tram 18 > Schwanseestraße zum Haltepunkt 5 in der Tram-Wendeschleife (vor der Kirche) verlegt
    • An der (H) Karlsplatz (Stachus) fährt die Tram 18 > Westendstraße vom Haltepunkt 7 in der Prielmayerstraße ab
  • Die Tram 27 fährt von ca. 8 bis 12 Uhr auf dem Linienweg Petuelring - Kurfürstenplatz - Pinakotheken - Karlsplatz (Stachus) 
    •  Am Karlsplatz (Stachus) fährt die Tram 27 Richtung Petuelring vom Haltepunkt 6 in der Prielmayerstraße ab.
    • Am Sendlinger Tor kann nicht bedient werden.
       
  • Die Tram 28 geht ab nach dem Festzug um 12 Uhr in den Betrieb.
  • Die Buslinie 52 fährt von ca. 8 bis 12:30 Uhr auf dem verkürzten Linienweg Tierpark (Alemannenstraße) - Candidplatz - Kolumbusplatz Nord - Mariahilfplatz - Baaderstraße. Die Haltestellen Gärtnerplatztheater, Blumenstraße, Viktualienmarkt, Marienplatz (Rindermarkt), St.-Jakobs-Platz und Sendlinger Tor können nicht bedient werden.
  • Die Buslinien 58 und 68 (CityRing) werden von ca. 9 bis 12:30 Uhr zwischen Hauptbahnhof Nord und Goetheplatz unterbrochen.
  • Die Buslinie 62 wird von ca. 8 bis 12 Uhr zwischen Lagerhausstraße und Schweigerstraße via Roecklplatz und Fraunhoferstraße umgeleitet.
Münchner Oktoberfest 2023: Das Löwenbräu-Gespann beim Einzug der Wirte.
Münchner Oktoberfest 2023: Das Löwenbräu-Gespann beim Einzug der Wirte. © imago/STL

Trachten- und Schützenzug beim Oktoberfest 2025: Einschränkungen bei Tram und Bus am 22. September

Von etwa 7.30 Uhr bis etwa 14 Uhr sind die Tramlinien 16, 17, 18, 19, 21, 27 und 28 von Änderungen betroffen, ebenso wie die Busse 58, 68, 100, 132 und 153. Folgende Einschränkungen sind abzusehen:

  • Die Tram 16 fährt von ca. 8:30 bis 15:30 Uhr auf dem verkürzten Linienweg Romanplatz - Hackerbrücke (ZOB) - Hauptbahnhof Nord - Karlsplatz (Stachus). Der Halt Sendlinger Tor entfällt.
  • Der Ersatzbus 16 (Effnerplatz - Tivolistraße - Lehel - Isartor) kann den Betrieb aufgrund der Straßensperrungen für die Aufstellung des Festzugs erst ab ca. 15 Uhr aufnehmen.
  • Die Tram 17 wird von ca. 8:30 bis 15:30 Uhr in zwei Linienabschnitte geteilt: Amalienburgstraße bis  Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor bis St. Emmeram.
  • Die Tram 18 wird von ca. 8:30 bis 15:30 Uhr in zwei Linienabschnitte geteilt: Gondrellplatz bis Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor bis  Schwanseestraße.
  • Die Tram 19 wird ab etwa 6.30 bis 15.30 Uhr unterbrochen und verkehrt in den Abschnitten Westendstraße – Westfriedhof sowie Max-Weber-Platz – Berg am Laim Bf.. Der Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Maximilianeum entfällt.
  • Die Tram 21 wird ab etwa 6:30 Uhr bis 15.30 unterbrochen und fährt in den Abschnitten Westfriedhof – Hauptbahnhof Nord und St.-Veit-Straße – Max-Weber-Platz. Der Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Maximilianeum entfällt.
  • Die Tramlinien 27 und 28 fahren von ca. 8:30 bis 15:30 Uhr auf dem verkürzten Linienweg Petuelring bzw. Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Pinakotheken - Karlsplatz (Stachus).
  • Bei den Bussen wird der City-Ring 58/68 von ca. 9 bis 15:30 Uhr zwischen Hauptbahnhof Nord und Goetheplatz unterbrochen.
  • Die Buslinie 100  Richtung Ostbahnhof wird von ca. 9:30 bis 14:30 Uhr zwischen Oskar-von-Miller-Ring und Königinstraße umgeleitet.
  • Die Buslinie 132 fährt von ca. 8 bis 12:30 Uhr auf dem verkürzten Linienweg Forstenrieder Park - Harras - Implerstraße - Fraunhoferstraße.
  • Die Buslinie 153 fährt von ca. 9:30 bis 14:30 Uhr auf dem verkürzten Linienweg Trappentreustraße bis Universität.

Trachten-Shuttle am Sonntag

Für die Teilnehmer des Trachten- und Schützenzugs hat die MVG einen Shuttleverkehr eingerichtet.

  • Shuttle von 8 bis 10 Uhr: Von der Großmarkthalle zum Maxmonument / Isartor mit folgenden Haltestellen:
    • Großmarkthalle
    • Sonderhaltestelle auf dem Parkplatz der Großmarkthalle
    • Maxmonument (Ausstieg auf Höhe der Tramhaltestelle)
    • Isartor (nur bei Bedarf – Ausstieg an der Haltestelle der Buslinie 132 RIchtung Forstenrieder Park in der Zweibrückenstraße (Ecke Morassistraße)
  • Shuttle von ca. 12:30 bis 19 Uhr: Festwiese (Hans-Fischer-Straße) Richtung Großmarkthalle mit folgenden Haltestellen:
    • Festwiese (Sonderhaltestelle östlich der Einmündung Theresienhöhe / Hans-Fischer-Straße)
    • Großmarkthalle (Ausstieg an der Sonderhaltestelle auf dem Parkplatz der Großmarkthalle)

Infos zum Betrieb und Verbindungsauskünfte gibt es auf mvg.de, in der App MVGO sowie unter der gebührenfreien MVG-Hotline: 0800 344 22 66 00. Weitere Informationen finden Sie auf  der Oktoberfest-Sonderseite des Unternehmens.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.