16 Tage Wiesn: MVG mit deutlich erhöhtem Angebot
München - Am Mittwoch haben Polizei und Stadt ihr Sicherheitskonzept für die Wiesn vorgestellt – und auch die MVG veröffentlichte ihre Planungen für das anstehende Oktoberfest.
Während der 16 Wiesn-Tage (21. September - 6. Oktober) ist der Verkehrsbetrieb im Großeinsatz. An allen Tagen setzen die Verantwortlichen zusätzliches Personal sowie mehr Bahnen und Busse ein, um dem enormen Besucherandrang auf das Festgelände gerecht zu werden. Erfahrungsgemäß nutzt über die Hälfte der Wiesn-Besucher die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise auf die Theresienwiese.
Deutlich mehr Personal während der Wiesn
Personell stockt die MVG massiv auf – so sind während des Oktoberfests 200 zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz. Alleine am U-Bahnhof Theresienwiese (U4/U5) werden 80 zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt. Neben der Sicherheit geht es hier dann vor allem auch um Anfragen von Fahrgästen. Weiteres Personal gibt es vor allem an den benachbarten Bahnhöfen, wie der Schwanthalerhöhe (U4/U5), dem Hauptbahnhof (U4/U5) und dem Goetheplatz (U3/U6).
Daneben bekommen Polizei und U-Bahnwache externe Unterstützung. Zehn Mitarbeiter der Hochbahnwache aus Hamburg sind bei der MVG zu Gast, um Sicherheitsaufgaben zu übernehmen. Am U-Bahnhof Theresienwiese wird zudem ein eigener Sanitätsdienst eingerichtet.
Im Fahrdienst werden an den 16 Wiesn-Tagen rund 500 Extraschichten geleistet. Auf dem Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese sind in den Spitzenzeiten dann etwa viermal so viele Fahrgäste unterwegs wie in den Hauptverkehrszeiten an normalen Betriebstagen. Bahnen und Busse der MVG legen während der Wiesn rund 6.000 zusätzliche Fahrten zurück.
Der MVG-Einsatz in Zahlen
- 6.000 Fahrten zusätzlich legen die Bahnen und Busse der MVG in den 18 Tagen zurück
- 500 Extraschichten im Fahrdienst werden während der Wiesn geleistet
- 80 zusätzliche Mitarbeiter sorgen jeden Tag alleine am U-Bahnhof Theresienwiese für Ordnung
- 30 zusätzliche Reinigungskräfte sind in Spitzenzeiten im Einsatz, um für Sauberkeit zu sorgen
- 10 Dienstkräfte der Hamburger Hochbahnwache ergänzen die Mannschaft der Münchner U-Bahnwache
- 7 Verkehrsunternehmen von Amsterdam bis Wien entsenden insgesamt 29 Mitarbeiter, um das MVG-Team zu unterstützen
- 1 gut beschilderter Fußweg mit 150 Bodenmarkierungen bietet sich als ÖPNV-Alternative zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese an
- 0,18 Meter/Sekunde schneller als sonst fahren die Rolltreppen im U-Bahnhof Theresienwiese
Lesen Sie auch: Spezielle MVG-Bodenmarkierungen führen zur Wiesn
- Themen:
- Oktoberfest
- Polizei
- Theresienwiese