Oktoberfest: Vorsicht vor falschen Fuffzigern

Das Oktoberfest ist eine Gaudi - doch auch die Kriminellen tummeln sich dort. Das bayerische LKA warnt die Besucher des größten Volksfestes vor Falschgeld, das dort in Umlauf gebracht wird.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Das Oktoberfest ist eine Gaudi - doch auch die Kriminellen tummeln sich dort. Das bayerische LKA warnt die Besucher des größten Volksfestes vor Falschgeld, das dort in Umlauf gebracht wird.

Das bayerische Landeskriminalamt warnt vor Falschgeld auf dem Oktoberfest. Fälscher nutzten das Fest gerne, um ihre Blüten an den Mann zu bringen, erklärte das LKA am Freitag in München. Die Kriminellen setzten dabei darauf, dass Bedienungen und Verkaufspersonal auf dem Fest unter Zeitdruck stünden und deswegen nicht genau genug hinsähen. In den vergangenen Jahren sei regelmäßig zur Oktoberfestzeit vermehrt Falschgeld in München aufgetaucht.

Wer Falschgeld annimmt, hat meist Pech gehabt. Für Blüten gibt es keinen Ersatz. Um nicht in solch eine Situation zu kommen, empfiehlt das LKA zwei einfache Methoden, um die Echtheit zu prüfen. Bei Geldscheinen von 50 bis 500 Euro ändere sich die Farbe der Zahl in der rechten unteren Ecke der Rückseite, wenn man die Scheine hin und her kippe von purpurrot auf olivgrün oder braun. Bei Fälschungen bleibe der Farbton dagegen gleich.

Bei Scheinen zwischen 5 und 20 Euro erscheine beim Kippen in der Mitte der Rückseite ein etwa einen Zentimeter breiter, senkrechter goldfarbener Streifen, in dem der Wert und ein Eurosymbol zu erkennen seien, erklärte das LKA. Bei Fälschungen gebe es dieses Merkmal nicht oder es sei nur als dunkler Schatten angedeutet. Zudem fühle sich echtes Banknotenpapier griffig an. Blüten seien dagegen oft glatt.

dapd

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.