OB Reiter ordnet an: Nur noch kaltes Wasser in Münchner Behörden

Großes Energiespar-Programm der Stadt München: Unter anderem gibt es in den Behörden vorerst nur noch kaltes Wasser, auch die Beleuchtung historischer Gebäude wird abgeschaltet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
54  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Münchner Rathaus wird künftig nicht mehr beleuchtet.
Das Münchner Rathaus wird künftig nicht mehr beleuchtet. © Archiv/imago

München - In der Münchner Stadtverwaltung gibt es wegen des befürchteten Energiemangels demnächst kein warmes Wasser mehr. Das ordnete Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Mittwoch als Teil eines städtischen Energiesparpakets an. "Damit wir gut durch den Winter kommen, müssen wir den Verbrauch von Strom und Heizung deutlich einschränken", erklärte Reiter. "Wir alle sind aufgefordert, unseren Beitrag zu leisten."

Weitere Maßnahmen: In der Heizperiode wird nur noch bis höchstens 19 Grad geheizt, Flure und wenig genutzte Räume werden gar nicht beheizt. Die nächtliche Beleuchtung historischer Gebäude wie des Rathauses am Marienplatz wird abgeschaltet. Die Beleuchtungsniveau auf den Straßen wird reduziert. Zudem werden – unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit – bereits jetzt rund 48 Prozent aller Ampeln zu verkehrsschwachen Zeiten abgeschaltet.

Neben den Büros wird während der Ferien das warme Wasser auch in den Schulen abgestellt, solange dadurch keine Kinder und Jugendlichen beeinträchtigt werden. Ebenso werden nachts die meisten Brunnen abgeschaltet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
54 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • freeman am 28.07.2022 11:02 Uhr / Bewertung:

    Meine Wette vor 2 Monaten: Die Wiesn wird kurzzeitig abgeblasen werden. Nicht aufgrund von Corona, sondern aufgrund des Rohstoffmangels. Corona ist da natürlich der Booster. Mal kucken, ich hoffe's zwar nicht, aber es bleibt spannend...

  • Witwe Bolte am 28.07.2022 13:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von freeman

    Personalmangel grassiert auch weiterhin, vor allem in der Gastro.

  • Ironü am 28.07.2022 00:01 Uhr / Bewertung:

    Ist schon wieder 1. April?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.