Kommentar

OB Reiter enttäuscht Fans und Vereine

AZ-Lokalchef Felix Müller über das Zuschauerverbot in den Münchner Fußballstadien.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es stimmt: Man muss Politiker in diesen Zeiten nicht beneiden. Jede echte oder vermeintliche Lockerung kann ihnen auf die Füße fallen - mit plötzlich steigenden Infektionszahlen. Als jemand dazustehen, der willkürlich gängelt, trägt wiederum auch nicht zu steigender Beliebtheit bei.

Froh kann also sein, wer - wie OB Dieter Reiter - gerade keinen Wahltag nahen hat. Und sich vorsichtig auf die Suche nach
einem ruhigen, nachvollziehbaren Mittelweg machen kann. Nachvollziehbar wirken, Planungssicherheit schaffen - das wollte offenbar auch der OB mit seinen Plänen zur Zuschauerrückkehr in Münchens Stadien. Es ging vollkommen schief.

Lesen Sie auch

Das Chaos der letzten Tage sorgt für Frust auf allen Seiten. Bei ehrenamtlichen Helfern, die das Grünwalder zuletzt
Hygieneregel-fit gemacht haben, bei Vereinen und normalen Fans. Und: Es spielt jenen in die Hände, die gar kein Verständnis mehr für die Corona-Maßnahmen haben und sie insgesamt als einfach nur willkürlich empfinden.

Das Konzept ist komplett gescheitert

Zur Erinnerung eine unvollständige Chronik: Am 16. September einigten sich Reiter, Ministerpräsident Söder und der FC Bayern darauf, gegen Schalke 7.500 Fans in die Arena zu lassen. Da lag der Inzidenzwert in München laut Freistaat weit über 40. Tags darauf folgte die totale Trendwende: null Zuschauer in der Arena. Am 28. September meldete die Stadt vermeintlich klare Regeln. Die Entscheidung, ob Zuschauer ins Stadion dürfen, falle nun immer zwei Tage vor dem Spiel - und je nach Inzidenzwert. Sei er unter 35, könnten "bis zu 20 Prozent" der Plätze belegt werden. Am Mittwoch, drei Tage vor dem Löwen-Spiel gegen Lübeck, Sechzig verkaufte bereits 3.000 Tickets, erklärte die Stadt, es dürften dieses Mal 1.500 Zuschauer rein. Am Freitag, einen Tag vor dem Spiel, dann die Ansage: Nein, doch nicht, gar keiner.

Das Konzept, das für Ruhe sorgen sollte, ist komplett gescheitert. Wie schlecht das ankommt, wird man im Rathaus registrieren. Die Situation sei "zu dynamisch" um Tage vor einem Spiel festzulegen, wer rein darf, hat der OB am Freitag gesagt. Wirkt unterm Strich alles nicht, als würde irgendwer so bald den nächsten Anlauf wagen, Fans in Münchner Stadien zu lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 11.10.2020 16:35 Uhr / Bewertung:

    Aber 2 Stunden oder länger mit 500 weiteren in der Münchner Oper in einem geschlossenem Raum ohne Maske dicht an dicht sitzen lassen?
    Eine einzige farce die man nicht mehr erklären kann...
    Liebe Vereine, verklagt bitte endlich die Stadt auf Entschädigung!

  • Laura87 am 11.10.2020 12:56 Uhr / Bewertung:

    Er kann doch keine 60ger Fans VOR den Bayernfans ins Stadion lassen.....wo kämen wir denn da hin? Wer nimmt diesen Mann noch ernst? Wer????

  • Hundekrawatte am 10.10.2020 11:18 Uhr / Bewertung:

    OB Reiter enttäuscht ja auch alle anderen Bürger, warum sollte es den „Fans“ da besser gehen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.