Update

Nymphenburger Park: Sommeröffnungszeiten und Gondeln erfreuen die Münchner

Der Nymphenburger Schlosspark hat ab Sonntag wieder länger geöffnet. Und wer in München einen Heiratsantrag plant, sollte die Gondeln im Nymphenburger Schlosskanal in Betracht ziehen - hohe Erfolgsquote!
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lieblingsort der Münchner im Westen der Stadt: der Nymphenburger Schlosspark.
Lieblingsort der Münchner im Westen der Stadt: der Nymphenburger Schlosspark. © imago

Nymphenburg - Dem Aprilwetter am Wochenende zum Trotz: Der Nymphenburger Schlosspark stellt sich auf den Frühling ein - zumindest, was die Öffnungszeiten betrifft.

Seit Anfang April hat der Schlosspark wieder ab sechs Uhr morgens und bis um 20 Uhr geöffnet, ab Mai dann sogar bis 21.30 Uhr. Besonders schön: die Nymphenburger Wasserspiele. Die Fontänen sind von Ostern bis Mitte Oktober täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr in Betrieb.

Lesen Sie auch

Wer bei dem frostigen Winterwetter lieber die Innenräume der Schlösser besuchen möchte, kommt ab Sonntag (3. April) ohne Impfausweis aus: Im Nymphenburger Schloss und in den Brunnhäusern reicht dann das Tragen einer FFP2-Maske.

Venezianisches Flair auf dem Schlosskanal

Die historischen Pumpwerke können von Ostern bis Anfang Oktober täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden - und zwar im "Grünen Brunnhaus" im "Dörfchen" und im Johannisbrunnhaus im Nordflügel des Schlosses.

Lesen Sie auch

Bereits seit Ende März herrscht an wärmeren Tagen im Nymphenburger Schlosspark auch wieder venezianisches Flair: Die Gondeln der Bayerischen Schlösserverwaltung wurden vor einer Woche aufs Wasser gesetzt.

Sonntagsvergnügen wie unter Kurfürst Max Emanuel

Nun schippern sie bis Ende Oktober gemächlich den Mittelkanal entlang - freitags bis sonntags immer von 11 bis 18 Uhr, an allen anderen Tagen nach Vereinbarung. Bis zu acht Personen finden in einer Gondel Platz.

Wer da nicht "Huch" und "Hach" haucht, hat kein Herz: eine Gondel vor Schloss Nymphenburg in München. (Archivbild)
Wer da nicht "Huch" und "Hach" haucht, hat kein Herz: eine Gondel vor Schloss Nymphenburg in München. (Archivbild) © Maximilian Denuel/Bayerische Schlösserverwaltung/dpa

Die Gondeln gehen auf den Kurfürsten Max Emanuel zurück, der der höfischen Gesellschaft kurze Bootsfahrten mitten in München ermöglichen wollte.

Und bis heute werden die beiden Münchner Gondoliere Maximilian und Maximilian Maria Koch jr. immer wieder Zeugen von Heiratsanträgen. Die Erfolgsquote sei dabei überdurchschnittlich hoch, wirbt die Bayerische Schlösserverwaltung: Bisher sei noch kein Gondel-Antrag abgelehnt worden.


Reservierungen unter Telefon: 0175 6000468 oder unter gondel-nymphenburg.de. 30 Minuten Fahrt 15 Euro, Kinder unter sieben Jahre reisen kostenlos mit. Eine ganze Gondel kann für 65 Euro exklusiv gemietet werden. Sommeröffnungszeiten des Nymphenburger Schlossparks:  April und Oktober: 6-20 Uhr, Mai-September: 6-21.30 Uhr.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 02.04.2022 22:11 Uhr / Bewertung:

    darf man im Schloßpark denn Bärlauch pflücken???

  • Witwe Bolte am 03.04.2022 07:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wickie712

    Ja - Maiglöckchen aber auch.

  • Fußball-Fan am 02.04.2022 17:47 Uhr / Bewertung:

    Was das für eine Ehe wohl bedeutet, wenn der Antrag auf diesem stinkigen Wasser gestellt wurde. Momentan ist dort auch noch alles von den Kanada-Gänsen vollg......... Es gibt 2.000 schönere Orte in München für einen Heiratsantrag. 2010 hat sogar die Süddeutsche Zeitung mal über den Gestank dort berichtet (17.5.2010): ""grüne Kloake" und "stinkende Touristenattraktion". Das sagt doch alles. Fahrt in die Berge, kraxelt einen Berg hinauf und am Gipfelkreuz wird anständig gefragt. Wer nicht kraxeln kann, nimmt die einzigen Gondeln, die in Bayern nicht lächerlich aussehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.