NSU-Opfer: Linke überkleben Straßenschilder

Um ein Zeichen für die Opfer des NSU zu setzen, hat die Gruppierung "Interventionistische Linke" bundesweit Straßenschildern mit den Namen der Opfer überklebt. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch in Mannheim wurde die "Interventionistische Linke aktiv". Hier überklebt sie ein Straßenschild mit dem Namen des Mordopfers  Abdurrahim Özüdogru
Auch in Mannheim wurde die "Interventionistische Linke aktiv". Hier überklebt sie ein Straßenschild mit dem Namen des Mordopfers Abdurrahim Özüdogru

Um ein Zeichen für die Opfer des NSU zu setzen, hat die Gruppierung "Interventionistische Linke" bundesweit Straßenschilder mit den Namen der Opfer überklebt. 

München - Am Mittwoch geht vor dem Oberlandesgericht München der NSU-Prozess zu Ende. Das hat die  "Interventionistische Linke" genutzt, um noch einmal an die Verbrechen der Terrorgruppe zu erinnern.

Bundesweit überklebte die linke Gruppierung Straßenschilder mit den Namen der Opfer. Man habe dazu "bevorzugt Straßen ausgesucht, die NS-belastete Namen trugen und deren Umbenennung längst überfällig war", heißt es in einem Facebook-Post der Gruppe. Hier teilten sie auch Fotos der Aktion. 

Unter anderem wurden in Berlin, Hamburg und Nürnberg Schilder überklebt. 

In Sichtweite des Bundestages erinnert ein geändertes Straßenschild an das Münchner Opfer Habil Kiliç. Foto: Facebook/ Interventionistische Linke 

Aktion soll Opfern Respekt erweisen

"Wir wollen damit das Ausmaß rassistischer Gewalt sichtbar machen und den Opfern des NSU und ihren Angehörigen Respekt erweisen", erklärt die "Interventionistische Linke" die Aktion auf Facebook. Für sie darf es keinen Schlussstrich in der Aufarbeitung der Morde geben. 

Lesen Sie alle Neuigkeiten rund um den NSU-Prozess in unserem Newsblog.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.