Neues Foto: Hier kam Jannik Inselkammer ums Leben
Am "Birthday Bowl" in Revelstoke Kanada wartet Janik Inselkammer auf den Heli und wird von einer großen Lawine erfasst und überschüttet. Die Polizei veröffentlicht ein Foto vom Unfallort
München/Revelstoke - Die Lawine hat eine gigantische Schneise durch die ausgewachsenen Bäume gerissen. Das Waldstück diente als Schutz für den Helikopter-Landeplatz, der seit den 80er-Jahren unfallfrei als Pickup-Spot für Heli-Skiing-Freunde in Revelstoke diente. Bis zum vergangenen Montagvormittag.
Lesen Sie auch: Requiem in der Michaelskirche
Gegen 11.28 Uhr machten sich Inselkammer und seine vier Kollegen am Landeplatz bereit, warteten in etwa 1400 Metern Höhe auf den Hubschrauber. Drei Mal waren die Ski-Sportler durch den berühmten "Birthday Bowl" bereits gefahren - ohne Zwischenfälle.
Da geht die Lawine los! Mit einer solchen Wucht, dass die Eismassen das kleine Waldstück niederreissen und den Pick-Spot überschütten. Inselkammers Kollegen, unter ihnen ein Tourguide, werden ebenfalls erfasst, können sich aber selbst befreien. Der 45-Jährige Augustiner-Chef wird von Schnee, Eis und Baumtrümmern begraben. Die Helfer kommen erst nach etwa einer Stunde an Inselkammer heran. Die Hilfe kommt zu spät.
Jetzt haben due Behörden vor Ort ein Foto von der Unfallstelle herausgegen. Die Revelstoke RCMP (Revelstoke Royal Canadian Mounted Police) veröffentlicht ein Foto, das den "Birthday Bowl" zeigt und das Waldgebiet, das durch die Lawine nahezu zerstört wurde.
Und wie geht es jetzt mit der Brauerei Augustiner weiter. Die AZ hat mit einem Insider gesprochen.
Janik Inselkammer - der große Bier-Doktor: Lesen Sie hier ein Porträt von Michael Graeter
- Themen:
- Augustiner-Bräu
- Lawinen
- Polizei