Neubau: Sportzentrum für EHC Red Bull München und FC Bayern Basketball

Lange wurde gesprochen - seit Mittwoch steht fest: In den kommenden Jahren wird eine neue Multifunktionshalle im Olympiapark für Eishockey und Basketball entstehen.
rst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der EHC Red Bull München und der FC Bayern Basketball könnten in Zukunft wieder vereint im Olympiapark spielen.
AZ-Montage | dpa Der EHC Red Bull München und der FC Bayern Basketball könnten in Zukunft wieder vereint im Olympiapark spielen.

München - Seit Jahren war in München das Fehlen einer großen Profi-Eissporthalle bemängelt worden. Das könnte sich in naher Zukunft ändern: Der Stadtrat hat am Mittwoch den Startschuss für den Neubau eines kombinierten Eishockey- und Basketballzentrums mit einer Kapazität von 10.000 Plätzen im Münchner Olympiapark gegeben – und bereits die Ausschreibung auf den Weg gebracht.

<strong>Alle News zum EHC Red Bull München</strong>

Die Halle soll auf dem Gelände des ehemaligen Radstadions entstehen und in Zukunft die neue Heimat für das DEL-Team des EHC Red Bull und des amtierenden deutschen Basketballmeisters vom FC Bayern werden.

Stadträtin Verena Dietl, sportpolitische Sprecherin der SPD, zeigte sich im Anschluss an den Beschluss zufrieden: „Die heutige Entscheidung ist aus mehreren Gründen ein wichtiges Signal: Erstens zeigt sie, dass der Olympiapark ein lebendiger Sport-Standort in München bleibt, und dass der Spitzensport in unserer Stadt jetzt und in Zukunft seinen Platz hat."

Während der EHC nur innerhalb des Olympiaparks umziehen würde, wäre es für den FC Bayern eine Rückkehr auf das ehemalige Olympiagelände. Die Basketballer des FCB teilten sich in der Spielzeit 2010/2011 die Sportstätte des Olympia-Eisstadios mit den Eishockeyprofis.,

<strong>Alle News zum FC Bayern Basketball</strong>

Die Investitionskosten für die neue Arena werden von dem österreichischen Getränkehersteller komplett übernommen. Mit dem Abriss des früheren Radstadions könnte schon im ersten Quartal 2015 begonnen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.