Nach der Wiesn: Am Hauptbahnhof wird’s richtig teuer – hier geht’s gratis auf die Toilette

Gerade mit der einen oder anderen Wiesnmaß (zu viel) intus schwankt's nicht nur, es druckt dann auch schon mal etwas fester auf dem Nachhauseweg. Aber Obacht, das kann mittlerweile ganz schön teuer werden: Bei der großen öffentlichen Toilette „Rail&fresh“ im Sperrengeschoss am Hauptbahnhof zum Beispiel kostet der Gang zum Klo mittlerweile schon satte 1,50 Euro.
Öffentliche Toilette am Hauptbahnhof: Kritik an Preiserhöhung
„Diese Preistreiberei passt nicht in eine Stadt, die sich 'Weltstadt mit Herz' nennt und sich für die Ausrichtung der Olympischen Spiele bewerben möchte“, empört sich Ulrich Gammel. Er ist der Toilettenbeauftragte des städtischen Seniorenbeirats. "In vielen Metropolen der Welt ist die Toilettenbenutzung meist kostenfrei, warum nicht in München?", fragt er.
Auch ein Sprecher des Fahrgastverbands Pro Bahn weist darauf hin, dass man die Preiserhöhung kritisch sehe. Denn bei der S-Bahn München werde "mit dem Argument auf Toiletten verzichtet", dass an den Bahnhöfen welche sind.
Die Betreiberfirma hatte den Schritt bei der Erhöhung gegenüber dem "Merkur" als Reaktion auf "Preissteigerungen der vergangenen Jahre" begründet. Man habe den Preis zuvor über 15 Jahre lang gleich belassen. Der höhere Preis sei nötig, um die Reinigungskräfte zu bezahlen. Außerdem haben man Investitionen getätigt, um "Komfort und Sauberkeit auf höchstem Niveau zu erhalten".
Alternative Toiletten an der Theresienwiese
Auf dem Weg von der Festwiese zum Hauptbahnhof gibt es – neben den Toiletten auf der Wiesn selber – aber noch einige wenige weitere Gelegenheiten, um sein Geschäft zu verrichten: Am Brausebad beim Haupteingang zum Oktoberfest, gibt es auf der Rückseite der Gaststätte "Das Bad" eine kosten- und barrierefreie öffentliche Toilette, für die das städtische Kommunalreferat zuständig ist.
Ebenfalls gleich an der Theresienwiese gibt es an der Seite der U-Bahnstation Theresienwiese eine öffentliche Toilette. Die ist gratis, ausgestattet für alle Geschlechter und auch barrierefrei. Dort gibt es außerdem auch einen Trinkwasserspender.
Weitere Optionen in der Innenstadt
Neben den öffentlichen Toiletten im Hauptbahnhof betreibt die Firma Hering Sanikonzept auch die öffentliche Toilette im Sperrengeschoss am Marienplatz. Auch die ist barrierefrei, kostet aber lediglich 60 Cent.
Eine weitere öffentliche Toilette am Marienplatz gibt es im Prunkhof des Rathauses. Auch die kostet 60 Cent pro Nutzung. Weitere öffentliche Toiletten fußläufig in der Nähe der Festwiese: Eine öffentliche am U-Bahnhof Goetheplatz, barrierefrei und für 60 Cent nutzbar.
Wer es ein wenig länger aushält in Richtung Altstadt: Am Nußbaumpark gibt es eine öffentliche Unisex-Toilette, die barrierefrei und gratis ist. Am Sendlinger Tor kostet die Toilette (auch barrierefrei) dann ebenfalls 60 Cent.
Fazit: Vielerorts sind die öffentlichen Toiletten gratis, an U-Bahnstationen kosten sie 60 Cent und am teuersten wird es am Hauptbahnhof.