Münchner Senioren durchschauen Telefonbetrug: Betrüger festgenommen

Die 70-Jährige und ihr Mann sind nicht auf die Betrüger hereingefallen. Sie verständigten die Polizei, die an der Haustür auf einen der Betrüger wartete.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Komplize wurde festgenommen. (Symbolbild)
Der Komplize wurde festgenommen. (Symbolbild) © Stefan Sauer/dpa/Illustration

München - In München hat ein Ehepaar einen versuchten Telefonbetrug durchschaut und damit geholfen, einen Täter zu schnappen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatte die 70-Jährige bereits am Donnerstag den Anruf einer Frau erhalten, die sich als Polizistin ausgab. Die Unbekannte log der Seniorin vor, ihre Tochter sei im Gefängnis und könne nur gegen Kaution entlassen werden.

München: Polizei erwartet Komplizen an der Haustür

Die aufmerksame Seniorin erkannte die Masche und ließ parallel ihren Mann die Polizei anrufen. Währenddessen hatte sie die falsche Beamtin weiterhin am Telefon und simulierte gar eine Bargeldabhebung bei der Bank. Die Betrügerin wies die 70-Jährige an, das Geld einem angeblichen Gerichtsmitarbeiter zu übergeben.

Als der Komplize auftauchte, konnten die echten Polizisten den Mann an der Haustür festnehmen. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Haftbefehl erlassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Masche bei Kriminellen besonders beliebt

Die Polizei berichtet fast täglich über solche Betrugsfälle, die oft von organisierten Callcentern im Ausland ausgehen. Häufig werden Senioren so um hohe Beträge gebracht. Die Masche, dass sich Angehörige in Haft befinden, ist derzeit bei den Kriminellen besonders beliebt.

Vor wenigen Wochen hatte eine Rentnerin in München einem falschen Polizisten mehr als 400.000 Euroübergeben, nachdem dieser behauptete, ihr Sohn habe einen schweren Unfall verursacht und müsse in Haft, wenn niemand die hohe Kaution zahle.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 16.08.2022 17:30 Uhr / Bewertung:

    Was mir an dem Fall besonders gefällt. dass die Seniorin eine Bargeldabhebung simulierte.
    Respekt! Den Spiess einfach mal umdrehen. Die beiden Senioren haben alles richtig gemacht. Bravo.

  • Durchblicker am 16.08.2022 12:03 Uhr / Bewertung:

    An den festgenommenen verhinderten Abholer: Versuchs mal mit normaler Arbeit!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.