Münchner Genter Straße: Gutachten für Hochwasser-Problem

Der Stadtrat hat Hilfe für Anwohner der Genter Straße beschlossen. Ergebnisse bis Oktober.
von  AZ/ee
Es modert: Zwei Pumpen im Dauerbetrieb können die Wassermassen nicht stoppen, die das alte Schwimmbad an der Genter Straße derzeit fluten.
Es modert: Zwei Pumpen im Dauerbetrieb können die Wassermassen nicht stoppen, die das alte Schwimmbad an der Genter Straße derzeit fluten. © Petra Schramek

München - Zum Teil wadlhoch steht mittlerweile das Grundwasser, das in mehr als 50 Keller an der Genter Straße und der Osterwaldstraße in Schwabing eingelaufen ist. Die CSU-Fraktion und die Fraktion SPD/Volt hatten in zwei Anträgen unabhängig voneinander gefordert, dass dem Problem auf den Grund gegangen werden soll.

Der Stadtrat hat daraufhin gestern im Feriensenat beschlossen, dass zwei Gutachten die Ursache klären sollen.

Gutachten für Hochwasser-Problem: Ergebnisse sollen bis Oktober vorliegen

Zum einen soll die Schlösser- und Seenverwaltung herausfinden, ob die Entschlammungsarbeiten am Kleinhesseloher See die Grundwassersituation negativ beeinträchtigt haben. Zudem lässt die Münchner Stadtentwässerung in einem hydrologischen Gutachten mögliche Ursachen prüfen.

Bis Oktober sollen die Ergebnisse vorliegen. Dann wird der Stadtrat beraten, wie die Keller trockengelegt und wie die Anwohner dabei unterstützt werden können. Der Schwabinger Stadtrat Lars Mentrup (SPD) sagt: "Wir erwarten uns in zwei Monaten einen Maßnahmenplan, wie den Anwohnern geholfen werden kann."

Lesen Sie auch: Stadt kündigt Reparaturmaßnahmen an der Isar an

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.