Münchner EM-Arena leuchtet auch zum Viertelfinale nicht bunt

Auch zum EM-Viertelfinale am Freitagabend zwischen Belgien und Italien wird die Münchner Arena nicht in Regenbogenfarben leuchten. Das teilte die Uefa mit.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn sollte die Münchner Arena in Regenbogenfarben leuchten. Die Uefa hatte den Antrag jedoch abgelehnt. (Archivbild)
Beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn sollte die Münchner Arena in Regenbogenfarben leuchten. Die Uefa hatte den Antrag jedoch abgelehnt. (Archivbild) © firo/Augenklick

München - Die Münchner EM-Arena wird auch vor dem Viertelfinale am Freitag (21 Uhr, ZDF und Magenta TV) zwischen Belgien und Italien nicht in Regenbogenfarben leuchten. Das sei nicht vorgesehen, teilte die Europäische Fußball-Union auf dpa-Anfrage mit. Ein Antrag dafür liege auch nicht vor. Ob und wann die Arena bunt strahlt, ist weiterhin offen. Stadt und Deutscher Fußball-Bund sind dem Vernehmen nach weiterhin in der Prüfung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Beleuchtung des Stadions war in der vergangenen Woche vor dem letzten deutschen Gruppenspiel gegen Ungarn zum riesigen Streitthema geworden, weil die Uefa einen entsprechenden Antrag der Stadt abgelehnt hatte. Der Dachverband hatte dies damit begründet, dass der Antrag mit Blick auf das Ungarn-Spiel politisch motiviert gewesen sei, und der Stadt den 28. Juni sowie den Zeitraum vom 3. und 9. Juli als Alternativtermine vorgeschlagen. Am 28. Juni wurde die Arena nicht bunt beleuchtet.

Anzeige für den Anbieter Apester über den Consent-Anbieter verweigert

Hintergrund der Debatte ist ein Gesetz, das die Informationsrechte von Jugendlichen in Hinblick auf Homosexualität und Transsexualität in Ungarn einschränkt. Die Regenbogenflagge steht als Symbol für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Besserwisser111 am 05.07.2021 00:25 Uhr / Bewertung:

    Das ist gut so

  • luxemburger am 03.07.2021 13:29 Uhr / Bewertung:

    Wie sind die Farben der Normalos?

  • am 03.07.2021 00:02 Uhr / Bewertung:

    Ich verwende jetzt all meinen Mut um mich zu outen. ich bin ein militanter, radikaler Heterosexueller. Ich hoffe nicht von der Com. der Schwulen und Lesben als abnormal diskriminiert zu werden. Ich werde immer Frauen respektieren und lieben. Ich schäme mich ein Hetero zu sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.