München wirbt für Berufsschullehrer
Bis 2030 wird die Stadt 1500 Ausbilder mehr brauchen – denn die Schülerzahl steigt.
München - Wer Lust hat, jungen Leuten in der Schule Elektro- oder Informationstechnik beizubringen oder wer sich auskennt mit Pflegewissenschaft, hat gute Chancen auf einen neuen Job: Die Stadt München sucht dringend neue Berufsschullehrer.
Seit gestern läuft eine Online-Werbekampagne, um Personal zu gewinnen – und die macht es Bewerbern superleicht, ein erstes Interesse zu bekunden: Unter www.lehrer-in-muenchen.de kann man einfach einen ersten Bogen ausfüllen (ohne Fotos oder Zeugnisse), konkrete Unterlagen braucht es dann erst zum Vorstellungsgespräch. Auch Quereinsteiger, Aushilfen und Experten für „Deutsch als Fremdsprache“ werden gebraucht.
Lesen Sie hier: "Wer lacht, lernt leichter"
In München gibt es 83 städtische berufliche Schulen wie Berufs(fach)-schulen, FOS, BOS, oder Meisterschulen – mit 2500 Lehrern. Dort lernen 48 500 Schüler das Rüstzeug für 130 Ausbildungsberufe, vom Goldschmied bis zum Techniker.
100 Lehrer fehlen schon jetzt
Schon jetzt fehlen dort für September 100 Lehrer. Und weil die Schülerzahlen massiv steigen werden – auch durch junge Flüchtlinge, die in Ausbildung kommen – wird es in den nächsten 15 Jahren 1500 Lehrer mehr brauchen.
Wer Berufsschullehrer übrigens für mager bezahlt hält (verglichen etwa mit den Kollegen vom Gymnasium), der täuscht sich: 45 536,26 Euro netto bekommt ein Oberstudienrat in Vollzeit nach drei bis fünf Jahren in Steuerklasse IV, rechnet das Bildungsreferat vor. Und um die 14 Wochen Schulferien im Jahr.
Darüber kann man schon mal nachdenken.
- Themen: