München leuchtet - blau!

AZ-Fotograf Sigi Müller hat München in einer ganz besonderen Stimmung dokumentiert – herausgekommen ist eine traumhafte Sammlung romantischer Stadtbilder  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Große Oper: Blaue Tram vor blauem Himmel - und dahinter das Nationaltheater.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Große Oper: Blaue Tram vor blauem Himmel - und dahinter das Nationaltheater.
Frauenkirche und Rathaus, gesehen vom Alten Peter.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Frauenkirche und Rathaus, gesehen vom Alten Peter.
Von ihm stammen die Bilder: AZ-Fotograf Sigi Müller.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Von ihm stammen die Bilder: AZ-Fotograf Sigi Müller.
München macht blau: Grillparty an der Isar an der Brudermühlbrücke.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 München macht blau: Grillparty an der Isar an der Brudermühlbrücke.
Grün trifft Blau: der Biergarten vom Hofbräukeller.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Grün trifft Blau: der Biergarten vom Hofbräukeller.
Der Jakobsplatz bei Nacht.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Der Jakobsplatz bei Nacht.
Kabelsteg und Lukaskirche.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Kabelsteg und Lukaskirche.
Die Ludwigsbrücke.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Die Ludwigsbrücke.
Sommerabend am Odeonsplatz.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Sommerabend am Odeonsplatz.
Impression vom Oktoberfest.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Impression vom Oktoberfest.
Regen kann auch schön machen - hier vor der Oper.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Regen kann auch schön machen - hier vor der Oper.
Hier mischt sich Bunt ins Blau: Tollwood.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Hier mischt sich Bunt ins Blau: Tollwood.
Die Isar und der Kabelsteg in besonderem Licht.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Die Isar und der Kabelsteg in besonderem Licht.
Immer ein Hingucker: die Maximilianstraße im Regen.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Immer ein Hingucker: die Maximilianstraße im Regen.
Der München-Klassiker: Frauenkirche und Rathaus.
Sigi Müller - aus dem Buch "Münchens Blaue Stunde" 16 Der München-Klassiker: Frauenkirche und Rathaus.
Das Buch "Münchens Blaue Stunde - Ein Spaziergang mit Sigi Müller."
Sigi Müller 16 Das Buch "Münchens Blaue Stunde - Ein Spaziergang mit Sigi Müller."

AZ-Fotograf Sigi Müller hat München in einer ganz besonderen Stimmung dokumentiert – herausgekommen ist eine traumhafte Sammlung romantischer Stadtbilder

München - Als AZ-Fotograf liefert Sigi Müller seit Jahren hervorragende Arbeit ab. Ob auf politischen Terminen, bei Features aus dem Stadtleben oder bei der AZ-Aktion Schöne Münchnerin.

Sigi Müller ist natürlich nicht nur für die Abendzeitung mit seiner Kamera unterwegs. Sondern quasi: immer. Und so hat er über Monate ganz besondere Aufnahmen seiner und unserer Lieblingsstadt gemacht und gesammelt.

Sehen Sie hier: Die Kandidaten zur Schönen Münchnerin 2014 - fotografiert von Sigi Müller

Herausgekommen ist das Buch „Münchens Blaue Stunde – Ein Spaziergang mit Sigi Müller“. Darin veröffentlicht er seine Lieblingsaufnahmen aus München, allesamt frühmorgens und spätabends erstellt. Dann also, wenn München tatsächlich blau schimmert.

Sigi Müller erzählt: „Mich hat das Licht der blauen Stunde schon immer fasziniert. Ich bewundere Bilder von Caspar David Friedrich oder van Gogh, die ja immer wieder diesen blauen Nachthimmel malten. Sie inspirierten mich auch, dieses außergewöhnliche Farbenspiel fotografisch festzuhalten. Dabei bin ich aber keinem festen Plan gefolgt. Vieles passierte eher spontan. Irgendwann hatte ich so viel tolles Material, dass ich es unbedingt mehr Menschen zeigen wollte. Und so war die Idee zu diesem Bildband geboren.“

Sehen Sie hier: Spitzen-Fotografie trifft Wiesn

Die Umsetzung war freilich auch mit einigen Hindernissen verbunden. „Das Wetter und ich waren nicht immer gleicher Meinung, und so erwiesen sich die geplanten Motive als äußerst schwierig“, sagt Müller. Ein weiterer Hemmschuh: „Die schwierigsten Bilder hatten weniger mit der Technik oder den tatsächlichen Motiven zu tun, sondern mit meiner Höhenangst.“

Lesen Sie hier: Gunter Sachs - Streit um sein berühmtes Nackfoto

Etwa, als er das Winter-Tollwood aus luftiger Höhe fotografierte: „Wir, also mein innerer Schweinehund und ich, kletterten in den Hubwagen, der uns mit einer kleinen, wackeligen Kabine auf 15 Meter Höhe brachte. Dort schlotterte ich mit dem Wind, der Kälte und der offenen Kabine um die Wette. Irgendwann merkte ich, dass, wenn ich durch meine Kamera schaue, alles nicht so schlimm ist, und langsam bekam ich wieder eine ruhige Hand für die Fotos.“

In dieser Bilderstrecke zeigen wir eine Auswahl aus dem Buch. „Münchens Blaue Stunde – Ein Spaziergang mit Sigi Müller“ (MünchenVerlag, 128 Seiten mit deutschen und englischen Texten, Format 24 x 17 cm, 19,95 Euro.)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.