München: Happy End auf der Auer Dult - Russenrad ist gerettet!

Dem Russenrad auf der Auer Dult drohte das Aus. Doch jetzt wurde ein Käufer für das Riesenrad gefunden.
München - Für alle, denen die Wiesn zu überlaufen und hektisch war oder die sie bereits schmerzlich vermissen, denen sei die Auer Dult (bis 27. Oktober) auch an dieser Stelle nochmal ans Herz gelegt.
Der Mariahilfplatz ist wie die Theresienwiese in klein und gemütlich. Und wundersame Dinge, wie auf dem Oktoberfest, passieren auch hier. Die beste Nachricht zuerst: Das Russenrad, das vom Geschwisterpaar Edith Simon und Herbert Koppenhöfer seit 20 Jahren in dritter Generation betrieben wird und dem das Aus drohte, ist gerettet.
Kleines Riesenrad für fünfstelligen Betrag verkauft
Aus Altersgründen wollen die beiden das kleine Riesenrad aufgeben, zusätzlich drohen aber Umrüstungskosten aus Sicherheitsgründen. Sorgen, dass sich niemand finden werde, der in das 94 Jahre alte Fahrgeschäft investieren möchte, muss sich jetzt aber niemand mehr. Nach AZ-Informationen hat sich eine Käuferfamilie gemeldet. Einen fünfstelligen Betrag soll die Familie, die auf der Wiesn keine unbekannte ist, in das kleine Riesenrad investiert haben.
Taktisch schlau könnte sich der Kauf auch auf ihr Oktoberfest-Dasein auswirken.
Behindertengerechter Ausbau auf der Dult
Neu (und vorbildlich!) auf der Kirchweihdult ist übrigens der Ausbau behindertengerechter Fahrgeschäfte.

So haben der Wellenflug von Erich Stranninger, ein Kettenkarussell, oder etwa die Schiffschaukel einen Anbau für Rollstuhlfahrer dazubekommen. Der Autoscooter Bayern Crash von Kurt Geier hat jetzt sogar eine Behindertentoilette nebenan. Solche vermeintlich kleinen Änderungen können große Auswirkungen haben: Schließlich bringen diese Details Vorteile bei der Punkte- und damit der Platzvergabe.
Ungewöhnlich nur, dass Hans Stadtmüllers Fischer-Vroni auf der Dult keine eigene Toilette hat, denn neben dem berühmten Steckerlfisch wird hier ja auch fleißig getrunken.
Lesen Sie hier: Kirchweihdult startet - Alle Infos zur Dult in München
Lesen Sie hier: Kann das Russenrad auf der Auer Dult doch bleiben?