München bekommt keine neuen Kleingartenflächen

Die Verwaltung erteilt dem Wunsch eine Absage, neue Parzellen zu schaffen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kleingarten-Parzellen sind in München sehr begehrt - und genau deshalb auch sehr begrenzt verfügbar.
Kleingarten-Parzellen sind in München sehr begehrt - und genau deshalb auch sehr begrenzt verfügbar. © Andreas Arnold/dpa

München - Das eigene Fleckerl Grün ist begehrt. Alle Kleingartenvereine in der Stadt berichten von langen Wartelisten. Die Lösung: neue Parzellen schaffen.

Das dachte zumindest Leo Agerer, CSU-Stadtrat, und brachte diese Idee in den Stadtrat ein. Könnte man nicht Grünflächen in bestehenden Anlagen einfach umwidmen? Nein, sagt nun die Stadtverwaltung.

Wie das Baureferat mitteilt, habe man in den vergangenen fünf Jahren zwar bereits 80 zusätzliche Parzellen geschaffen, indem man "übergroße Parzellen" geteilt habe. Doch nun seinen die Potenziale ausgeschöpft.

Darum können in München keine neuen Parzellen entstehen

"Geeignete Flächen, die unmittelbar in neue Parzellen umgewandelt werden könnten, sind nicht bekannt", teilt Baureferentin Rosemarie Hingerl (parteilos) mit. Nach einer ersten Sichtung könne davon ausgegangen werden, dass bei rund 50 der 79 Kleingartenanlagen keinerlei entsprechende Potentiale gegeben sind.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In den übrigen Anlagen müssten die jetzigen Kleingärtner auf bestehende Spielplätze oder Biotope verzichten, um neue Parzellen zu ermöglichen. Das sei aber auch in Bezug auf den Artenschutz nicht einfach.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 15.01.2022 18:27 Uhr / Bewertung:

    Immer mehr Menschen, immer weniger Natur.

  • Mobilist am 15.01.2022 16:01 Uhr / Bewertung:

    Die Bäume wurden wegen der Verlängerung der U5 nach Pasing gefällt. Dafür hat die CSU jahrelang gekämpft und die Grünen immer geschimpft, weil sie keine Verlängerung nach Pasing wollten.

  • gast100 am 14.01.2022 21:12 Uhr / Bewertung:

    Ich bin heute von der Fischer v.-Erlach-Str. die Gotthardstr. runter gefahren.
    An die 100 Bäume wurden zwischen Fischer-v.-Erlach-Str. und Willibaldstr. am
    Zaun entlang der Baumschule, abgesäbelt. Auf der kleinen Grünanlage gegenüber auch.
    Wirklich traurig. Alles gesunde alte Bäume.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.