Mit Mütze und Hut zum Corso Leopold

Das Wetter hat es nicht so gut gemeint mit dem Corso Leopold, der am Wochenende nördlich vom Siegestor stattgefunden hat. Vor allem am Sonntag war’s nasskalt, der Besucherandrang auf der für Autos gesperrten Party- und Kulturmeile hätte größer ausfallen dürfen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gut gelaunte Musiker und fröstelnde Besucher auf der Leopoldstraße.
Gut gelaunte Musiker und fröstelnde Besucher auf der Leopoldstraße. © Daniel Loeper

München - Etwas besser sah’s am Samstag aus, da schien wenigstens ab und zu die Sonne auf der Flaniermeile. Der Corso Leopold hat in diesem Mai erstmals ohne das Streetlife Festival von Green City stattgefunden. Die Umweltorganisation will sich künftig mehr auf Umweltaktionen in den Stadtvierteln konzentrieren.

Die finnische Sängerin Tuija Korni
Die finnische Sängerin Tuija Korni © Daniel Loeper

Überhaupt ist die Zukunft des Corso Leopold derzeit unsicher. Erfinder und Mitbegründer Ekkehard Pascoe will sich aus Altersgründen aus der Organisation zurückziehen. Gestern feierte er seinen 74. Geburtstag. Geplant war: auf der Leopoldstraße!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.